Frühlingsfrisch: Karotten-Apfel-Gurken Salat mit knusprigen Kichererbsen
Die Petersilie hat den Winter auf dem Balkon überlebt. Erste Triebe des Schnittlauchs recken sich im Hochbeet der Sonne entgegen. Noch liegen da jede Menge abgestorbene Halme aus dem Vorjahr um, wofür die fleißig am Nest bauende Amsel mir vermutlich dankbar ist. Ich...
Fischsuppe „Thai Style“
Wo schmeckt die thailändische Küche am besten? Bedauerlicherweise selten da, wo viele Touristen sind. Was vermutlich daran liegt, dass die Gerichte bevorzugt werden, die man schon von zuhause her kennt. Allem voran Thai-Curry und Tom Kha Gai Suppe. Am besten bin ich...
Kartoffelcurry aus Sri Lanka
Dreimal war ich auf Sri Lanka und der letzte Besuch ist schon eine Weile her. Da wohnte ich mitten im Dschungel in einem Eco-Retreat. Jeden Tag gab es zwei Yoga-Sessions und das Essen war rein vegetarisch. Strom gab es keinen. Einerseits war das ziemlich nah an der...
Kartoffel-Topinambur Suppe mit Zitrone und Parmesan Croutons
Alles beginnt mit einem Suppenhuhn. Eine gute Hühnerbrühe ist wichtig für diese Suppe, denn sie ist quasi ihre Basis und ihre Stütze. Wer hier nicht selbst mit einem Suppenhuhn zur Tat schreiten will - man sollte es sich trotzdem überlegen, denn damit kann man auch...
48 Stunden in Marseille: was man unbedingt gesehen, gekauft und gegessen haben muss
„Tisane de Noailles“ ist gerade mein absoluter Lieblingstee. Mit Zitronengras, Honeybush und Zitronenthymian. Ich habe ihn in Marseille bei Père Blaize im Noailles Viertel gekauft. Er schmeckt wie ich Marseille erlebt habe: hell, vibrierend, außergewöhnlich und mit...
Marseille, Maison Empereur – im Küchenladen meiner Träume
Wer den ersten Film der Harry Potter Serie kennt (also die meisten von uns), der erinnert sich vielleicht an die Szene, als Harry zum ersten Mal in der Winkelgasse seinen Schulbedarf für die Zaubererschule Hogwarts einkauft. Da gibt es „Ollivander“, den...
Entenbrust à la Provence und ein grandioser Wein aus dem Luberon
Es hat Tradition, dass ich wenn ich von einer Reise zurückkomme, ein Rezept aus dieser Region vorstelle. In diesem Fall hat mich jedoch ein ganz besonderer Wein an die Hand genommen. Ich entdeckte ihn auf Chateau de Sanne, ein ganz bezauberndes Weingut im Luberon. Ich...
Winterreise in die Provence – Avignon entdecken: Ein Muss für Gourmets (Etappe 3)
Es ist das Licht, das hier noch ein bisschen heller strahlt als anderswo. Die Sonnenstrahlen, nach denen sich jeder sehnt, der den grauen Wintertagen in Deutschland entfliehen möchte. Vielleicht liegt es an den hellen, glänzenden Steinen, mit denen die Straßen in der...
Würziger Gemüseeintopf mit Fenchel, Artischocke, Oliven und Kartoffeln (vegan)
Der vegane Januar (Veganuary) wurde 2014 in Großbritannien erfunden und seit dieser fleischlose Monat durch die Medien geistert, frage ich mich, warum es ausgerechnet der Januar sein musste. Dem haftet ein wenig das Gefühl von Schuld und Sühne aufgrund der ganzen...
Winterreise in die Provence (Etappe 2): Kunst und Köstliches in Pernes les Fontaines und der Trüffelmarkt in Richerenches
Ich lerne dazu. Ein wenig zumindest. Es ist eine gute Idee, das Frühstück an diesem Morgen auszulassen, auch wenn die Croissants verzweifelt versuchten, mir in den Mund zu springen. Es geht weiter nach Pernes les Fontaines. Man könnte die Kleinstadt mit knapp 11.000...
Winterreise in die Provence (Etappe 1): Wein, Oliven und die Kühe des Luberons
Wer glaubt, es lohne sich nur in der warmen Jahreszeit, also im Frühling bis Spätsommer, in die Provence zu reisen, wenn die Felder blühen und man ganz sicher in den mittelalterlichen Dörfern nicht alleine ist, dem entgeht der tatsächliche und ursprüngliche Charme...
Kalbsfrikassee mit Trüffel
Mitte November beginnt in Frankreich die Trüffelsaison. Sie dauert bis März. Am allerbesten seien die geliebten Tuber Melanosporum im Januar lerne ich. Doch woran erkennt man einen perfekten Trüffel? Je dunkler er innen ist, desto reifer und aromatischer. Auf dem...
2024 – Neues entdecken im Norden, in den Tropen, in der Weite, einem Finale mit Trüffeln und einer Ankündigung
Wie war es so in 2024? Machen wir es nicht dramatischer als es ist - das Jahr ist rum. Würde man alles, was so um einem herum passiert einfach ausblenden, so könnte ich es als grandioses Jahr bezeichnen. Das Drumherum eben, das war nicht ganz so grandios und - ich...
Purple Kimchi
Jedes Jahr ab November verkauft ein Händler auf dem Bauernmarkt seinen selbst angebauten Lila Chinakohl. Und ich kann nicht widerstehen. Jetzt, wo gefühlt jeder andere noch am Plätzchenbacken ist, schnipple und hoble ich, um Kimchi zu machen. Dieses Mal sogar mit...
Sauerkraut-Chipotle Eintopf mit Chorizo
Seit mehr als 500 Jahren wird in Ismaning vor den Toren Münchens Kraut angebaut. Sie haben sogar eine eigene Sorte, die heute jedoch kaum noch angebaut wird. Zu arbeitsintensiv sei dieses Kraut, dessen Erntezeitpunkt variiert und das aufgrund seines langen Strunks mit...
Bo Bun Vietnamesischer Reisnudelsalat mit Rindfleisch nach einem Originalrezept
Fischsauce aus Phu Quoc im Flugzeug mitzunehmen war strikt verboten. Daran hat sich auch bis heute nichts geändert. Dabei ist die Insel vor der Küste Vietnams berühmt für seine Fischsauce und war ein verschlafenes Nest, als ich sie 2008 besuchte. Das hat sich jedoch...
Ottolenghis Käse-Brot Suppe mit Wirsing und Cavolo Nero
Wenn ich es in einem Satz zusammenfassen müsste, so würde dieser lauten: Ich liebe Kohl, ich liebe Käse (vor allem den würzigen) und ich liebe Yotam Ottolenghi. Das mit dem Kohl war schon immer so. Man kann mich mit Krautwickeln, ebenso wie mit ofengeröstetem...
Salat mit Rosenkohl, Linsen und Senf-Speck-Vinaigrette
Die einzigen Nachrichten aus den USA, die ich im Moment noch zulasse – schließlich treibt einen grad alles andere in den Wahnsinn – sind kulinarische. Alles dreht sich um das bevorstehende Thanksgiving Fest und die Beilagen zum Truthahn. Ganz ehrlich, ich beneide...
Teriyaki Tofu Nudel Bowl
Manchmal ist das mit dem Homeoffice ein Fluch. Mittags hat man Hunger auf was Warmes aber meist nicht viel Zeit, um sich was zu kochen. Und vor allem – wenig Lust und Inspiration. Die Industrie hat das längst erkannt und bietet in einer überwältigenden Vielfalt...
Hühnchenbrust mit Tomaten und Salzzitronen
Die berühmte Kochbuchautorin und Slow Food Aktivistin Alice Waters hat einmal in einem Kochbuch darüber geschrieben, dass sie gerne Salz-Kumquats einmacht. Das habe ich natürlich sofort ausprobiert, als ich im Bioladen Kumquats gefunden habe. Die sind super geworden....
Limetten-Koriander Spitzkohl Kimchi
Manchmal kaufe ich einen Kohlkopf, weil ich einfach gerne Kohl kaufe. Kohl ist hübsch und gerade gibt es auf dem Wochenmarkt mehr als genug davon. Schwarzkohl, Spitzkohl, Jaromakohl (Weißkohl, der aussieht, als habe sich einer draufgesetzt, weil er so flach ist), die...
Feinschmecker-Route: Die besten kulinarischen Tipps für eine Reise von Kristiansund nach Ålesund
„New nordic cuisine“, bester frischer Fisch aus arktischen Gewässern, atemberaubende Fjorde und natürlich die Suche nach den tanzenden Lichtern am Himmel – es gibt so viele Gründe nach Norwegen zu reisen. Als ich zum ersten Mal mit dem E-Auto auf einer Fähre unterwegs...
Koreanischer Rindfleischsalat
Als vor kurzem der Literaturnobelpreis an die Südkoreanerin Han Kang verliehen wurde, habe ich mich über alle Maßen gefreut, denn nicht nur, dass ich alle ihre Bücher bis auf das Neueste von ihr gelesen habe und sie ausnahmslos grandios fand, sie brachte auch...
Magischer Geiranger Fjord und die Liebe zur Schokolade
Eigentlich kam Bengt Dahlberg, gebürtiger Schwede, der Liebe wegen an den Geiranger Fjord, doch wie es manchmal mit der Liebe so ist, hielt diese nicht. Geblieben ist er trotzdem. Die Liebe zum Fjord und seiner kleinen Schokoladenmanufaktur war größer. Zwar träumt...
Norwegische Fischsuppe mit Garnelen, arktischem Saibling und nordischem Sauerrahm
Wenn ein Restaurant in Norwegen etwas auf sich hält, dann bezieht es seine Butter aus Røros. Und nicht nur die Butter, am besten auch noch den Sauerrahm. Im vergangenen Jahr war ich in der Gegend um Røros unterwegs und natürlich habe ich die Butter, den Rahm,...
September in Norwegen: Die Cider-Saison am Fjord erleben
Das Lieblingsobst der Deutschen ist der Apfel. Ganze 23,5 Kilo verputzt jeder von uns durchschnittlich im Jahr. Ich bin nicht der Durchschnitt. Ich bin da weit drüber. Ganz besonders im Herbst, wenn die frischen, knackigen Früchte der neuen Saison auf den Märkten...
Unterwegs auf einer der schönsten Panorama Straßen der Welt: Die Atlantikroute im Nordwesten Norwegens
Nur 8,3 Kilometer ist sie lang und eigentlich sollte sie niemals enden. Die Aussicht, die spektakulären Brücken, das Licht und der frische Wind – das alles will ich in mir aufsaugen und nie wieder loslassen. Die beeindruckende Atlantikroute (Atlanterhavsveien) im...
Ottolenghis scharfe Ratatouille mit Gurken-Kokos Salsa
Als ich zum ersten Mal nach Lima reiste, wohnte ich in der Wohnung einer Künstlerin mitten in einem coolen Viertel downtown. Sie besaß allerlei Schüsseln und Teller, die sie von Ureinwohnern aus dem Amazonas hatte und die ich wunderschön fand. Eigentlich waren sie...
Wildschwein Gulasch mit Käse-Polenta
Noch ist da dieses Zögern. Dieses Zögern, die Heizung aufzudrehen. Vor einer Woche noch schwelgten wir in lauen Sommernächten, Salaten und kühlem Rosé. Und jetzt schleiche ich um meine Tiefkühltruhe, weil ich weiß, dass da noch ein Wildschweinbraten drin liegt. Und...
Bifteki-Bällchen mit Tomaten Orzo
Warum ich die griechische Küche besonders liebe, liegt unter anderem daran, dass Fleisch gerne mit Zimt gewürzt wird. Und dass knusprig gebratenes Hackfleisch mit Feta gefüllt wird. Das nennt sich dann Bifteki. Und weil der getrocknete Oregano, den ich nach jedem...
Honig-Tamari glasierte Auberginen mit Limetten Joghurt und Pistazien
Auf dem Wochenmarkt gibt es einen Stand, den ich eigentlich immer meide. Seine Betreiber bewerben ihr Gemüse und ihre Produkte als kosmo-biodynamisch, sie verkaufen Lichtwurzeln und sind auch ansonsten ganz besonders eins mit sich und dem Universum. Ist ja rein...
Gelbe Bohnen mit Beluga Linsen und Speck-Vinaigrette
Wenn die Markthändler nicht gerade einen wohlverdienten Urlaub machen, sind ihre Stände derzeit prall gefüllt mit Bohnen. Zumindest mein Radar schlägt bei Bohnen immer zuerst an. Gelbe Wachsbohnen sind verlockend, doch noch mehr locken die breiten gelben Bohnen....
Stielkotelett vom Iberico Schwein mit weißen Bohnen, Salzzitrone und Chermoula
Vor längerer Zeit gab es auf dem Markt niedliche kleine Zitronen von der Größe eines mittelgroßen Hühnereis. Perfekt für Salzzitronen. Also schichtete ich sie mit Salz und Zitronensaft in ein Glas, stellte es in den Küchenschrank und ließ der Fermentation ihren Lauf....
Steinpilze und Kaiserlinge auf Mini-Nudeln mit Schnittlauchbutter und Soja Sauce
Ich habe ein neues Spielzeug. Seit zwei Wochen bin ich (wirklich stolze) Besitzerin einer kleinen Drohne (DJI Mini 4 Pro). Die ist ein technisches Wunder und ich bin fleißig am Üben, damit ich sie nicht gleich gegen den nächsten Baum fliege. Also eigentlich geht das...
Basel – Sommerliche Leckerlis und weitere kulinarische Momentaufnahmen
Denkt man an Schweizer Küche fallen einem sofort Käsefondue oder Zürcher Geschnetzeltes ein. Beides grandios aber beides lockt nicht bei sommerlichen Temperaturen. Süßes geht natürlich immer und besonders hier gibt es so einiges zu entdecken. Es ist aber allem voran...
Geröstete Japanische Auberginen mit Gochujang
Müsste ich die Entscheidung treffen, in welchem Land ich die hübschesten Auberginen gesehen habe, so würde Kanada auf dem ersten Platz landen. Gefolgt von Japan und Italien. Die Auberginen in Ontario, im Osten Kanadas, waren so ausnehmend schön, dass ich auf dem Markt...
Mission „Wickelfisch“ – sommerliche Erfrischung beim Rheinschwimmen in Basel
Im vergangenen Dezember hatte ich den Entschluss gefasst, im Rhein zu schwimmen. Also nicht sofort, weil es war ja Dezember, sondern dann, wenn der Sommer da ist. Im Juli. Und eigentlich ist es nicht wirklich schwimmen, sondern vielmehr sich ein „sich-treiben-lassen“....
Gebratener Romana Salat mit Sesam-Miso Sauce
Salat wird, was seine Robustheit angeht, gerne mal unterschätzt. Ganz besonders grüner Salat. Von Radicchio und Chicorée wissen wir, dass er geschmort oder gebraten eine Köstlichkeit darstellt, doch bei Romana Salat denkt man als Erstes bestimmt an Ceasar Salad. Jenem...
Blätterteigtörtchen mit Parmaschinken, Ricotta und frischen Bohnen
Prosciutto di Parma – Parmaschinken spielte in meiner kulinarischen Früherziehung eine wesentliche Rolle. Zu festlichen Anlässen gab es Melone mit Parmaschinken. Nicht irgendein roher Schinken – es musste Parmaschinken sein. Gab es keine Cantaloup Melone, wurde eine...
Maitake Pilze mit Shoyu-Chili Sauce
Ich muss dem Maitake Pilz zu mehr Popularität verhelfen. Ernsthaft. Dieser Pilz ist umwerfend. Sein einziges Problem? Kaum einer kennt ihn. Vor zwei Wochen bin ich zum Viktualienmarkt gefahren und trat voller Erwartung an den Pilzstand. Bekomme ich heute wieder...