Kategorie: Europa

Kreta – wo man das beste Olivenöl und großartigen Wein findet

„Ich suche diesen einen perfekten Olivenbaum. Dahinter Felsen und das vorzugsweise im Licht der untergehenden Sonne“. Meine Mitreisenden rollen die Augen. Seit zwei Tagen bin ich auf der Suche nach dem perfekten Olivenbaum. Ich folge einsamen Pfaden in abgelegen Olivenhainen, erschrecke, weil plötzlich eine riesige Heuschrecke vor meinem Gesicht vorbeifliegt und bin immer noch nicht zufrieden....

Kretas zauberhafter Südosten – kretische Küche und Tipps für Märkte und Tavernen am Meer

Dem Regen entfliehen. In die Sonne, dorthin wo man weit übers Meer schauen kann. Wo nicht alle hinfahren und es keine Touristenburgen gibt. Der Südosten von Kreta ist dafür perfekt geeignet. Überall Olivenbäume, kleine Tavernen am Strand, wo am Nebentisch der Pfarrer zu später Stunde höflich fragt, ob es stören würde, wenn er sich eine Zigarette anstecken würde. Wo das Dessert immer aufs Haus...

Valencia im Winter, Restaurants, Cafés und ein unglaubliches Flair

Dem Winter entfliehen, wer will das nicht? Gerade jetzt, wo Reisen wieder unbeschwerter wird. Und wer eine Stadt, die im Sommer von Touristen überschwemmt ist, mal auf ganz andere Art erleben möchte, der fliegt im Winter nach Valencia. Bis zu 20° C hat es bereits im Januar, wenn man Glück hat. Ich habe unglaubliches Glück. 4 Tage darf ich nicht nur die Stadt entdecken, sondern mache mich auf die...

Das Naturparadies Albufera, die perfekte Paella und die Frage, welcher Reis am besten dafür ist

Vor einigen Jahren schaffte es der britische Starkoch Jamie Oliver eine gesamte Nation gegen sich aufzubringen, indem er Chorizo Würste in eine Paella gab. Chorizo habe in einer Paella nichts verloren und ein von Nationalstolz geprägter Shitstorm brach über ihn herein. Verdient, würde ich sagen, denn nichts ist den Valencianern so heilig, wie ihre Paella. Was die Zutaten angeht so gibt es da...

Valencia – auf der Suche nach der letzten Kaki

„wenn wir da reingehen, dürfen keine Fotos gemacht werden“, lautet die Ansage. Ich stehe zusammen mit einer Gruppe Journalisten aus Ungarn, Deutschland und Griechenland im Industriegebiet außerhalb Valencias. Es geht um ein Unternehmen, welches Kakifrüchte anbaut und für den Export verpackt. Höchste Sicherheitsstufe also. Wir betreten die riesige Halle, in der die Früchte sortiert und verpackt...

Bezauberndes, köstliches Devon – luxuriöse Landsitze, große Küche und bestes Pub-Food

Devon – das ist Dartmoor, Küste, manchmal ein bisschen verwunschene Natur, beeindruckende alte Gemäuer und das Ganze beginnt mit der Erkenntnis, dass ich zwar schon oft in den verschiedenen Ländern Linksverkehr ausgesetzt war, jedoch noch nie in einem Auto, das man auch mit der linken Hand schalten muss. Vermutlich zweifelte der junge Mann bei der Autovermietung an meiner Fahrkompetenz, als ich...

Zwischen zwei Welten – ein Besuch im Gourmetrestaurant „Silberdistel“ in der Sonnenalp

Der Blick vom Restaurant aus ist atemberaubend. Gerade in den Sommermonaten ist der allabendliche Sonnenuntergang über den Allgäuer Bergen ein Erlebnis. Hier, im obersten Stock des Sonnenalp Resorts ist es angenehm kühl, die Hitze bleibt draußen. Die Tische am Fenster sind begehrt. Nicht alle sind an diesem Sommerabend besetzt. Die Atmosphäre ist hell, freundlich und offen. Ich sinke in einen...

Ein Genusswochende im Allgäu – das Sonnenalp Resort

Sanfte Berge, grüne Weiden, blauer Himmel und eine milde Luft, angenehm, nicht so flirrend und heiß wie in der Stadt. Immer tiefer fahre ich hinein ins Allgäu, bis ich kurz hinter Sonthofen am Ziel bin. Von hier aus sieht man bereits die Berge Tirols. Ich bin gekommen, um ein Wochenende lang einzutauchen in puren Genuss, viel Natur, Ruhe und um die Schönheit des Allgäus kennenzulernen. Vor mir...

Ein Tag im River Cottage mit zwei Meistern der Fermentation (Sandor Katz und Rachel de Thample)

  Es war eine Spontanentscheidung im Februar. Ich entdeckte zufällig einen Hinweis, dass Sandor Katz, der große Fermentations-Guru aus USA, einen Kurs auf der Farm des River Cottages – eben jener Farm vom englischen TV Koch Hugh Fearnley Whittingstall – im kommenden Juni halten sollte. Das war zu der Zeit, wo Reisen noch eine weitestgehend ferne Utopie war. Ich klickte mich durch bis zur...

Traumziel Kanalinseln – Alderney, wilde Natur, blonde Igel, und warum sich eine Bootstour hier besonders lohnt

Die nördlichste der Kanalinseln, Alderney, erreiche ich mit einer kleinen Propellermaschine. Hier sitzt man direkt hinter den Piloten, es gibt Platz für 12 Passagiere und die Flugzeit beträgt etwa 10 Minuten. Kaum ist die Zwergenmaschine in der Luft, geht sie schon wieder in den Sinkflug. Im Anflug auf den Flughafen entdecke ich die Felsen mit Hunderttausenden von nistenden Vögeln. Unser Fahrer...

Traumziel Kanalinseln –  die kleine Insel Herm, ihre weißen Strände und Tea-Time mit spektakulärer Aussicht

Das tiefe Blau des Himmels konkurriert mit dem Azurblau des Wassers, dazwischen leuchtet der gelbe Ginster und viele Blumen, zu hören ist nur das Rauschen des Meeres und die Rufe der Fasane. Auf der kleinen Kanalinsel Herm gibt es keine Autos und auch Fahrräder dürfen nicht mitgebracht werden. Einzige Ausnahme sind ein paar Traktoren, die auch gerne mal das Reisegepäck von ankommenden Gästen...

Traumziel Kanalinseln – Guernseys goldene Butter und warum die Insel ein Paradies für Gourmets ist

Die Luft ist frisch und klar, und dann das Licht, das sich über die Insel ergießt, als wolle es alles in Gold tauchen, üppiges Grün wohin man schaut. Sofort nimmt mich diese Insel gefangen, hüllt mich ein und umschmeichelt mich. Ich will nicht übertreiben, aber von dem Moment an, wo ich auf dem Weg vom Flughafen zum Hotel meinen Kopf aus dem Auto gestreckt habe, gierig darauf, die ersten...

Mullixhiu, Tirana – ein Tag mit zwei albanischen Ikonen: Tefta Pajenga und Bledar Kola

Im Mittelpunkt meiner Reise nach Albanien soll ein Besuch im Restaurant Mullixhiu stehen. Ich besitze das Kochbuch des Mannes, der mit den höchsten Ehren des Landes dafür ausgezeichnet wurde, dass er die albanische Küche nicht nur über die Grenzen des Landes hinaus bekannt gemacht hat, sondern sie auch modernisiert hat – Bledar Kola. Mit 15 Jahren verließ er Albanien. Nach einem Aufenthalt in...

Kulinarische Notizen aus Albanien (Teil 2) – Slow Food und das allerschönste Agritourismo Mrizi i Zanave

Von der Küste aus geht es in Richtung Norden nach Fishtë in der Region Lezhë. Von hier aus sieht man die hohen Berge und man ist nicht mehr weit von der Grenze zu Montenegro entfernt. Hier ist die Natur so unberührt, dass man sich nicht wundert sollte, wenn man wilde Orchideen und unzählige Kräuter am Wegesrand sieht. Es gibt Seen, kleine Bauernhöfe und mittendrin das Mrizi i Zanave. Als das...

Kulinarische Notizen aus Albanien (Teil 1) – traditionelle Küche in Tirana, Märkte, Maisbrot und ein Ausflug ans Meer

Vor drei Jahren bekam ich ein albanisches Kochbuch geschenkt. Albanien? Ich wusste nicht viel über Albanien. Ich hatte einen Roman von Ismail Kadare, einer albanischen Autoren-Ikone, gelesen. Ein grandioses Werk. Und ich war fasziniert, wie in diesem Kochbuch die traditionelle Küche neu interpretiert wurde. Immer wieder wollte ich etwas daraus kochen, doch es fehlte mir etwas Entscheidendes. Mir...

Eis, Schnee, Brot und Fisch – Momentaufnahmen und kulinarische Tipps aus Island

Vor vielen Jahren habe ich es schon einmal gemacht und bin über Island nach New York geflogen. Da habe ich von Island nicht viel gesehen, einmal vom Flugzeug übers Vorfeld zum Terminal laufen. Umsteigen. Weiterfliegen. Ich erinnere mich nur an das Licht und die Luft. Für mehr blieb keine Zeit. Das sollte dieses Mal anders sein. Drei Nächte werde ich auf Island sein. Zwei volle Tage im tiefsten...

DILL – Islands einziger Michelin-Stern und die beste Beurre Blanc zu arktischem Seesaibling

Die Luft im Norden ist klarer, das Licht kühler und eigentlich ist hier immer noch Winter. Jetzt, wo bei uns schon längst die Krokusse blühen, liegt der Schnee auf Island noch hoch. Abwechselnd regnet oder schneit es. Man möge feste Schuhe mitbringen und vor allem warme. Gleich am ersten Abend meiner Ankunft habe ich im Restaurant DILL von Küchenchef und Gründer Gunnar Karl Gíslasson einen Tisch...

Ägina – ein Tag auf der Pistazieninsel

Anfang Oktober ist die Zeit der Pistazien schon fast wieder vorbei und die der Walnüsse beginnt. Es gibt eine kleine Insel, nicht weit von Athen und mit dem Schiff ist man auch nur eine knappe Stunde unterwegs, vorausgesetzt, man ist mit dem schnellen Boot unterwegs und nicht mit der großen Fähre. Die braucht etwas länger. Dort auf dieser Insel wachsen die Pistazien und deshalb nennt man sie...

Eine Foodtour durch Athen – sonnig, mit Aussicht auf großartige Küche und Märkte

Athen – ich wollte schon immer mal nach Athen. Aber auf keinen Fall im Sommer, dann, wenn die Hitze über der Stadt liegt, wenn alle nur noch daran denken, möglichst weit weg auf eine der vielen Inseln zu kommen. Anfang Oktober lagen die Temperaturen immerhin noch bei 24°- 26°C, was ausgesprochen angenehm ist, und selbst die Nächte kühlen nicht so ab, weswegen man auch noch laue Sommerabende in...

Drei angesagte Food-Spots in Stockholm und dahinter drei fabelhafte Frauen

„Kannst du mir verraten, warum du hier gerade an diesem Feigenbaum Blätter abzupfst?“, fragt mich meine Reisebegleitung. Ich stehe in Griechenland auf einer Insel und sammle Feigenblätter, weil ich ein Gericht, das ich in Stockholm gegessen habe, nicht mehr aus dem Kopf bekomme – Nudeln mit einer Feigenblatt-Kefir-Sahne. Und jetzt, wo ich vor einem Feigenbaum stehe, muss ich die...

Die besten Tipps für ein kulinarisches Herbstwochenende in Stockholm

Einfach mal wieder für ein verlängertes Wochenende in eine andere Stadt fliegen. Rauskommen und etwas Neues entdecken. Zeit haben für Kunst, lange Spaziergänge und köstliche Entdeckungen. Das war der Plan. Und weil ich noch nie die wunderschöne Stadt Stockholm besucht habe. Es fühlt sich seltsam an, plötzlich wieder in die Gesichter der Menschen um mich herum zu blicken, kaum noch einer trägt...

Eine Ode an den Süßwasserfisch und ein Kräutergarten zum Träumen – das Restaurant Sicher in Kärnten

Es ist einer dieser wundervollen Spätsommerabende, wo die Luft noch ein bisschen flirrt, die Grillen zirpen und noch alles in voller Blüte steht. Um mich herum duftet es nach reifem Obst und vom Bach her wird es schnell kühl, sobald die Sonne untergegangen ist. Ich war bereits zwei Tage in Kärnten unterwegs, hatte eine frische Forelle aus dem Rauch gegessen und sollte nun die ganz große Küche...

Kärnten, das Lavanttal und warum es hier kulinarisch so viel zu entdecken gibt

Mein Navigationssystem hat mir einen Streich gespielt, weil es der Meinung war, dass ich es sicherlich genießen würde, Kärnten über die Landstraße zu erreichen. Fast eine Stunde fahre ich hinter einem ängstlichen Motorradfahrer her, dessen Maschine zwar röhrt, dass alle zusammenzucken, der sich jedoch vor jeder Kurve in die Hosen macht und ständig bremst. Und wegen der Kurven keine Chance, ihn...

Auf dem Markt in Straßburg – warum es für Gourmets hier so verlockend ist

Wer einen tollen Wochenmarkt in der näheren Umgebung hat, ist zu beneiden. Die Frankfurter haben ihre Kleinmarkthalle, die Münchner den Viktualienmarkt und die Hamburger schätzen ihren Isenmarkt (und natürlich gibt es noch in vielen anderen Städten tolle Märkte). Und die Baden-Badener? Die haben zwar auch Märkte in der Stadt, aber man ist auch ganz schnell über die Grenze nach Frankreich...

Passatelli am Strand und Shoppen in San Marino

  „Also, wenn du nach San Marino fährst, dann halte Ausschau nach Taschen. Lederwaren sind dort günstig“, meint meine Freundin Uschi, die ein wunderschönes Agriturismo in den Marken betreibt und wo ich einige Tage verbringe. „Und Waffen. In San Marino kann man ganz legal Waffen kaufen“, ergänzt sie. „Waffen?“ „Echt jetzt?“ Tatsächlich kann man in der ältesten Republik der Welt, deren...

Italien und der perfekte Rückzugsort in den Marken

Ich fahre nach Italien! Ich muss mir das mehrmals vorsagen bevor ich die Österreichische Grenze erreiche. So lange schien Italien so weit weg wie die Marquesas Inseln im Südpazifik. Jetzt, nach einem nicht enden wollenden Winter auf den ein dauerverregneter Frühling im Lockdown folgte, ist es endlich wieder so weit. Ich fahre Richtung Brenner. Am Grenzübergang habe ich mein Testergebnis...

Das Restaurant Moment in Rønde – wo die Natur bestimmt, was auf den Teller kommt

Es ist Samstagmittag und ich habe etwas Probleme, das Restaurant zu finden. Das GPS meines Leihwagens möchte, dass ich im Kreis fahre. Die Straße könnte man als Schotterpiste bezeichnen. Ich begegne einem weiteren Fahrzeug und auffälliger Weise schauen auch hier die beiden Personen im Auto etwas angestrengt nach rechts und links. Ich pfeife auf die Ansagen der Navigation und biege nochmal anders...

Djursland – ruhige Spätsommertage an der Ostküste Dänemarks

Von Aarhus aus ist die Halbinsel Djursland gut zu sehen. Mit dem Auto hat man in einer guten Stunde den nördlichen Teil der Aarhus Bucht umrundet und ist da. Hier ist alles ruhiger und lieblicher als an der teilweise rauen Nordseeküste. Es gibt einen riesigen Nationalpark mit hübschen Seen, beim Spazierengehen in den Wäldern trifft man immer wieder auf Reiter, Kühe grasen friedlich in den Hügeln...

Substans, Aarhus – new nordic cuisine ganz weit oben

Ich gebe es ja zu, so langsam sollte ich ins Grübeln kommen wegen meines Blognamens. Dinner um Acht – wann habe ich zuletzt einen Tisch abends um acht reserviert? Vor zehn Jahren vielleicht, als ich angefangen habe, diesen Blog zu schreiben. Seit geraumer Zeit sind mir aufwendige Menüs zur Mittagszeit lieber. Mein Körper ist einfach glücklicher damit. Opulente Mahlzeiten am Abend rauben mir den...

Aarhus – Kultur und Köstliches mit den besten Tipps für einen Kurztrip

Ich hatte solche Sehnsucht nach Abwechslung. Raus aus München. Raus aus dem Homeoffice. Einfach fort. Ich liebe den Norden, die nordische Küche und die freundlichen Menschen in Dänemark. Es war an der Zeit, wieder mal vorbeizuschauen und dieses Mal fiel die Wahl auf Aarhus. Ich will ans Meer, will mir in kleinen Cafés die Sonne ins Gesicht scheinen lassen und durch die Gassen spazieren. Und ich...

Wird geladen

Kulinarische Reisen