Ottolenghis fabelhafte Test Kitchen und Möhrenstampf mit Pistazien-Pesto und gepickelten Zwiebeln
Möhrenstampf klingt ja erstmal ein wenig unsexy und man kann sich nur schwer vorstellen, dass so...
Möhrenstampf klingt ja erstmal ein wenig unsexy und man kann sich nur schwer vorstellen, dass so...
Wer schreibt hier:ich bin Claudia. Ihr habt Lust darauf, in die Kochtöpfe naher und ferner Länder zu schauen, mit dabei zu sein auf den Märkten dieser Welt und seid neugierig auf außergewöhnliche Rezepte und Insidertipps? Dann seid ihr hier genau richtig. Mehr... |
![]() |
von Honolulu über den Polarkreis ans Western Cape nach Asien. 24 Reisen und Geschichten, großartige Küche und unvergessliche Geschmacksentdeckungen. Es war Zeit, die wunderbaren Begegnungen, Köstlichkeiten und Kuriositäten, die ich auf all diesen Reisen erlebt habe, in einem Buch festzuhalten. Hier begegnet man japanischen Sterneköchen, steht mit dem großen Alex Atala in Sao Paulo in der Küche, feiert mitten im Dschungel mit Rum und ist dabei bei der Jagd nach der mysteriösen Trüffelalge. Warum man auf Hawai'i niemals die Lemonshrimps auslassen darf und dass es nicht möglich ist, sich den kulinarischen Verlockungen New Yorks zu entziehen. Signierte Exemplare gibt es auf Anfrage.
Möhrenstampf klingt ja erstmal ein wenig unsexy und man kann sich nur schwer vorstellen, dass so...
Im Mittelpunkt meiner Reise nach Albanien soll ein Besuch im Restaurant Mullixhiu stehen. Ich besitze das Kochbuch des Mannes, der mit den höchsten Ehren des Landes dafür ausgezeichnet wurde, dass er die albanische Küche nicht nur über die Grenzen des Landes hinaus bekannt gemacht hat, sondern sie auch modernisiert hat – Bledar Kola. Mit 15 Jahren verließ er Albanien. Nach einem Aufenthalt in...
Von der Küste aus geht es in Richtung Norden nach Fishtë in der Region Lezhë. Von hier aus sieht man die hohen Berge und man ist nicht mehr weit von der Grenze zu Montenegro entfernt. Hier ist die Natur so unberührt, dass man sich nicht wundert sollte, wenn man wilde Orchideen und unzählige Kräuter am Wegesrand sieht. Es gibt Seen, kleine Bauernhöfe und mittendrin das Mrizi i Zanave. Als das...
Vor drei Jahren bekam ich ein albanisches Kochbuch geschenkt. Albanien? Ich wusste nicht viel über Albanien. Ich hatte einen Roman von Ismail Kadare, einer albanischen Autoren-Ikone, gelesen. Ein grandioses Werk. Und ich war fasziniert, wie in diesem Kochbuch die traditionelle Küche neu interpretiert wurde. Immer wieder wollte ich etwas daraus kochen, doch es fehlte mir etwas Entscheidendes. Mir...
Vor vielen Jahren habe ich es schon einmal gemacht und bin über Island nach New York geflogen. Da habe ich von Island nicht viel gesehen, einmal vom Flugzeug übers Vorfeld zum Terminal laufen. Umsteigen. Weiterfliegen. Ich erinnere mich nur an das Licht und die Luft. Für mehr blieb keine Zeit. Das sollte dieses Mal anders sein. Drei Nächte werde ich auf Island sein. Zwei volle Tage im tiefsten...
Die Luft im Norden ist klarer, das Licht kühler und eigentlich ist hier immer noch Winter. Jetzt, wo bei uns schon längst die Krokusse blühen, liegt der Schnee auf Island noch hoch. Abwechselnd regnet oder schneit es. Man möge feste Schuhe mitbringen und vor allem warme. Gleich am ersten Abend meiner Ankunft habe ich im Restaurant DILL von Küchenchef und Gründer Gunnar Karl Gíslasson einen Tisch...
„Panettone senza Confini“ – Panettone ohne Grenzen. Wenn es darum geht, den besten Weihnachtskuchen Italiens zu finden, treten die größten Meister der Backkunst aus allen Teilen des Landes gegeneinander an. Denn nichts ist in Italien gesetzter, als ein guter Panettone zu Weihnachten. Der Kuchen hat Symbolkraft und so ziemlich jeder von uns hat schon einmal von seinem...
Anfang Oktober ist die Zeit der Pistazien schon fast wieder vorbei und die der Walnüsse beginnt. Es gibt eine kleine Insel, nicht weit von Athen und mit dem Schiff ist man auch nur eine knappe Stunde unterwegs, vorausgesetzt, man ist mit dem schnellen Boot unterwegs und nicht mit der großen Fähre. Die braucht etwas länger. Dort auf dieser Insel wachsen die Pistazien und deshalb nennt man sie...
Athen – ich wollte schon immer mal nach Athen. Aber auf keinen Fall im Sommer, dann, wenn die Hitze über der Stadt liegt, wenn alle nur noch daran denken, möglichst weit weg auf eine der vielen Inseln zu kommen. Anfang Oktober lagen die Temperaturen immerhin noch bei 24°- 26°C, was ausgesprochen angenehm ist, und selbst die Nächte kühlen nicht so ab, weswegen man auch noch laue Sommerabende in...
„Also, wenn du nach San Marino fährst, dann halte Ausschau nach Taschen. Lederwaren sind dort günstig“, meint meine Freundin Uschi, die ein wunderschönes Agriturismo in den Marken betreibt und wo ich einige Tage verbringe. „Und Waffen. In San Marino kann man ganz legal Waffen kaufen“, ergänzt sie. „Waffen?“ „Echt jetzt?“ Tatsächlich kann man in der ältesten Republik der Welt, deren...
Soviel vielleicht schon einmal vorab, dieses Gericht, so exotisch die Verbindung von Spargel und japanischer Zubereitung auch klingen mag, stammt aus einer großen japanischen Tageszeitung. Und in der Regel schreiben Zeitungen nur über etwas, wenn ein berechtigtes Interesse der Allgemeinheit vorliegt. Spargel liegt in Japan also im Trend. Das Originalrezept sieht eine Menge von 300g grünem...
Ich bin etwas aufgeregt. In ein paar Tagen fahre ich nach Italien. Das fühlt sich unglaublich an. Italien – das ist einerseits so unglaublich nah dran an München und doch waren die Alpen in den vergangenen 14 Monaten eine schier unüberwindbare Hürde. Italien wurde wie viele andere Länder hart von der Pandemie getroffen. Noch immer haben wir es nicht überstanden aber ein Hoffnungsschimmer macht...
Die Pedro Ximénez Traube gibt dem Sherry ihren Namen. Es ist die süßeste und zugleich komplexeste aller Sherry Sorten. Die Trauben werden überreif geerntet. Trotz all der Süße hat sich der Sherry jedoch eine Restsäure bewahrt und in der Kombination mit Zwiebeln und Knoblauch wird er geradezu magisch. Schon seit längerem spukte dieser Geschmack durch meinen Kopf. Süße, rauchige Noten. Und mal...
Vor drei Jahren, Ende Mai, war ich in Bergen in Norwegen und entgegen dem, was einem jeder darüber erzählt, von wegen, dass es dort meistens regnen würde, strahlte ein wolkenloser blauer Himmel über mir. Es war warm und auch um 23 Uhr abends saßen die Menschen noch draußen. Ich ließ mich bezaubern von den langen Schatten der tief stehenden Sonne am Abend, den bunten Häusern und vor allem den...
Eigentlich waren an diesem Salat die Erdnüsse schuld. Ich kann Erdnüssen nur schwer widerstehen ganz besonders nicht, wenn sie wie in Laos zusammen mit Limettenblättern und Knoblauch geröstet werden. Ich bin lange um die von dort mitgebrachten Nüsse herumgeschlichen, bis ich über sie hergefallen bin. Und dabei musste ich an diesen vietnamesischen Salat denken. Der mit den Erdnüssen, dem Ingwer...
Neulich, als Freunde da waren, habe ich ihn mal wieder gemacht. Ich mache diesen Salat schon seit ich denken, bzw. kochen kann. Dieser Salat ist unweigerlich mit meinem Geburtstag verbunden, der glücklicherweise in die Zeit von Erdbeeren und Spargel fällt. Ich habe diesen Salat für zwei Personen, wie auch für zwanzig gemacht. Früher, als mich das mit dem Kochen noch nicht so (!) interessierte,...
Wenn von süß-sauer die Rede ist, dann denkt jeder doch sofort an was Asiatisches, stimmt’s? Ganz...
Immer wenn ich auf dem Markt dicke, fette Karotten bekomme, muss ich dran denken, mal wieder den Spiralschneider rauszuholen. Der große Hype der Gemüsenudeln scheint gerade ein wenig abgeklungen zu sein. Wir hatten alle unsere Zucchini Nudeln und haben dann doch wieder zur Hartweizennudel gegriffen. Richtig? Ich heb dann mal die Hand. Aber für Salat und Möhren, finde ich die Spiralschneider nach...
An manchen Tagen wünsche ich mir, ich hätte so einen asiatischen Lieferdienst, wie ich ihn aus den USA kenne, direkt um die Ecke. Fakt ist, ich habe keinen einzigen chinesischen Lieferdienst um die Ecke und die zwei, die in meiner Ecke allenfalls Sushi liefern, sind auch nicht viel besser, als das, was ich im Supermarkt bekomme. Und bei warmem asiatischen Essen, sieht es ganz mau aus. In Amerika...
Heute vor 11 Jahren habe ich meinen ersten Beitrag auf diesem Blog geschrieben. Am 30. Dezember 2010 hatte ich noch keine Vorstellung davon, wohin mich das tragen würde. Ich schrieb, weil ich schon immer gerne geschrieben habe und ich schrieb über Essen, über die Rezepte, die ich nicht vergessen wollte und ich machte lausige Fotos mit einer kleinen Kompaktkamera. Von Bildbearbeitung hatte ich...
Mit Ente koche ich nur im Winter. Das heißt nicht, dass ich sie den Rest des Jahres meide (ich bin der knusprigen Ente mit Erdnusssauce für immer und ewig erlegen), sondern es bedeutet lediglich, dass ich erst in der kalten Jahreszeit Lust habe, mit ihr zu kochen. In mir schwelt dieser archaische Glaube, dass für die bevorstehenden kalten Monate ausreichend Fett gebraucht wird. Nicht ganz...
Der Chinakohl und ich, wir hatten so unsere Anlaufschwierigkeiten. Eigentlich fiel mir wenig außer Kimchi ein, wofür er nützlich gewesen wäre. Wenn es um Kohlrouladen ging, gab ich immer seinem Verwandten dem Spitzkohl den Vorzug. Der Spitzkohl und ich, wir haben eine geradezu innige Beziehung und doch entdeckte ich vor einiger Zeit ein Bild von kleinen Kohlrouladen, welche mit Chinakohl gemacht...
„Ich werde in dieser Pandemie noch unfreiwillig zur Vegetarierin“, beschwerte sich eine Freundin. Ich schaute sie verwirrt an. Nun, meinte sie, sie sei keine besonders gute Köchin und eigentlich mache ihr das Kochen ohnehin nicht allzu große Freude, bei der Zubereitung von Fleisch sei sie unerfahren und ihre einzige Hoffnung Fleisch zu essen, war immer die Kantine mittags in der Firma. Seit...
Jetzt ist die perfekte Zeit für Kohlrabi. Das merkt man allerdings meist nicht, denn er wird durch...