Siem Reap und was man unbedingt gesehen und gegessen haben muss
Wenn man in Kambodscha ist, muss man sie gesehen haben. Die Tempel, die sich über eine riesige...
Wenn man in Kambodscha ist, muss man sie gesehen haben. Die Tempel, die sich über eine riesige...
Wer schreibt hier:ich bin Claudia. Ihr habt Lust darauf, in die Kochtöpfe naher und ferner Länder zu schauen, mit dabei zu sein auf den Märkten dieser Welt und seid neugierig auf außergewöhnliche Rezepte und Insidertipps? Dann seid ihr hier genau richtig. Mehr... |
![]() |
von Honolulu über den Polarkreis ans Western Cape nach Asien. 24 Reisen und Geschichten, großartige Küche und unvergessliche Geschmacksentdeckungen. Es war Zeit, die wunderbaren Begegnungen, Köstlichkeiten und Kuriositäten, die ich auf all diesen Reisen erlebt habe, in einem Buch festzuhalten. Hier begegnet man japanischen Sterneköchen, steht mit dem großen Alex Atala in Sao Paulo in der Küche, feiert mitten im Dschungel mit Rum und ist dabei bei der Jagd nach der mysteriösen Trüffelalge. Warum man auf Hawai'i niemals die Lemonshrimps auslassen darf und dass es nicht möglich ist, sich den kulinarischen Verlockungen New Yorks zu entziehen. Signierte Exemplare gibt es auf Anfrage.
Fisch aus dem Meer gab es hier schon länger nicht mehr. Das liegt zum einen daran, dass ich in...
Wenn man in Kambodscha ist, muss man sie gesehen haben. Die Tempel, die sich über eine riesige Fläche erstrecken. Sie nicht zu sehen wäre ein Fehler. Nichts in Kambodscha ist so populär wie seine Tempelanlage Angkor Wat. 5000 Guides warten sehnsüchtig auf das Comeback des Tourismus. Doch nicht nur sie. Tuk-Tuk-Fahrer, Restaurants und Hotels haben nur unter großen Anstrengungen die Zeit Pandemie...
Ich erreiche Phnom Penh spät in der Nacht. Das Hotel hat ein Taxi zum Flughafen geschickt. Während der Fahrt strecke ich den Kopf aus dem Fenster. Es riecht wie Südostasien riecht – warm, süßlich, scharf, ein bisschen verbrannt. Die Straßen sind leer. Ich fahre vorbei an prächtigen, beleuchteten Tempeln. Es ist meine erste Reise nach Kambodscha. Im Zentrum ist es belebter. Mein Hotel liegt...
Was für einen Grund sollte man haben, das großartige Seoul zu verlassen und Cheongju, eine koreanische Stadt ohne nennenswerte Highlights mit etwa 800.000 Einwohnern, zu besuchen? Entweder keinen oder den allerbesten Grund – ich besuche Freunde. 2016 war ich zum ersten Mal hier und durfte der wohl bekanntesten Daenjang (koreanisches Miso) Produzentin des Landes über die Schulter schauen, von ihr...
Es ist still an den Ufern des Mekongs. Sie wissen bereits alle, dass es im kommenden Monat noch stiller sein wird. Sämtliche Reservierungen für den März sind abgesagt, erzählt mir ein junger Franzose, der einige Monate zuvor ein Schiff gekauft und renoviert hatte und jetzt damit Dinner-Cruises auf dem Fluss anbietet. Auch jetzt, Ende Februar ist es schon zu spüren. Er habe ein mieses Gefühl....
Laotische Küche? Ist das ein bisschen wie Thai-Küche? Nicht ganz. Hier kommen alle Einflüsse der angrenzenden Länder China, Thailand, Kambodscha, Vietnam und Myanmar zusammen, dazu noch die Nachwirkungen Frankreichs aus den Zeiten Indochinas. Tatsächlich hatte ich keine Ahnung, was man in Laos eigentlich so isst. Laap, das Nationalgericht erinnert zumindest optisch sehr an das gehackte...
Es ist ja nicht so, dass ich unvorbereitet nach Hawaii geflogen bin, ganz im Gegenteil, was ich recherchieren konnte, habe ich recherchiert. Habe jedes Magazin, das sich mit Essen und Hawaii beschäftigte durchforstet und mir sogar einige Berichte im Fernsehen dazu angeschaut. Da ging es beispielsweise um Luau, ein Schwein, das im Boden über viele Stunden gegart wird (jetzt weiß ich dass der Name...
Devon – das ist Dartmoor, Küste, manchmal ein bisschen verwunschene Natur, beeindruckende alte Gemäuer und das Ganze beginnt mit der Erkenntnis, dass ich zwar schon oft in den verschiedenen Ländern Linksverkehr ausgesetzt war, jedoch noch nie in einem Auto, das man auch mit der linken Hand schalten muss. Vermutlich zweifelte der junge Mann bei der Autovermietung an meiner Fahrkompetenz, als ich...
Da rauscht er dahin, der Shinkansen. Vorbei am Fujiyama, am Meer und den kleinen Dörfern. Ich wollte ein Bild machen vom ehrwürdigen Mount Fuji, doch ich bin gescheitert. In der Sekunde, als ich gerade abdrückte, schob sich ein rot-weißer Schlot ins Bild und ruinierte alles. Der japanische Herr neben mir lächelt höflich. Ich bestelle mir Kekse, schmolle ein wenig und muss dann lachen, als ich...
Bei meinem ersten Besuch in Kyoto habe ich es falsch gemacht. Zuvor hatte mir ein Bekannter die Empfehlung gegeben, ich solle, wenn ich denn mal so richtig gehoben japanisch essen gehen wolle, also so ein Lokal, welches der Guide Michelin ausgezeichnet hatte, mich darauf einstellen, dass ich nicht in jedem Lokal willkommen sei. Manche der Küchenchefs hätten keine Lust auf Langnasen und ich solle...
Auf dem Wochenmarkt gab es frische Schälnüsse. Ich kann ganze Vormittage in meiner Küche damit verbringen, Walnüsse zu knacken und, wo es geht, ihnen die Haut abzuziehen. Diesmal waren sie nicht mehr ganz so jung und das mit dem Schälen war ein zähes Unterfangen. Trotzdem liebe ich diese meditative Tätigkeit. Ich habe mir angewöhnt, Nüsse nur dann zu essen, wenn sie kurz zuvor vom Baum gefallen...
Ich muss unbedingt auf den Viktualienmarkt. Nirgendwo sonst (außer auf dem Großmarkt bei der Pilzbörse) bekomme ich Pilze in so einer Auswahl und ich bin im Moment ganz verrückt nach Pilzen. Ich will große Parasol-Pilze und Kräutersaitlinge. Den Kaiserling entdecke ich erst, als ich vor dem Pilzstand stehe. Während alle um mich herum die riesigen Boviste fotografieren, entdecke ich die eher...
Ich stehe mitten in Tiranas schickem Regierungsviertel in dem wohl einzigen Bioladen weit und breit und entdecke geröstete Kichererbsen. Sieht man ja nicht oft und da muss man das als Aufforderung verstehen, schnell nochmal den Kofferinhalt gewichtsmäßig durchzurechnen. Ich habe reduziert gepackt und noch ein paar Freikilos, die ich für Einkäufe und Flaschen (sollten mir mitbringenswerte Weine...
Mein allererstes Rezept auf diesem Blog war mit Tempeh. Orangen-glasierter Tempeh (bitteschön hier entlang, wer sich vor meinen anfänglichen Fotokünsten ein bisschen gruseln möchte). Vor nun fast zwölf Jahren hatte ich eine intensive Tempeh-Phase und da war es bei weitem in den Bioläden noch nicht so verbreitet wie heute. Anfangs habe ich mich sogar ein wenig davor gegruselt, weil es doch im...
„Wafu“ – (和風) – steht für japanisch-artig, also nicht wirklich japanisch, sondern japanisch, wie es der Westen interpretiert. Da ist nix verwerfliches dran, dass es sich in der Regel nicht um Originalrezepte handelt, denn genau wie westliche Küche sich die eine oder andere Anleihe aus der japanischen Küche angeeignet hat, hat auch Japan etliche Gerichte aus dem Westen „japanisiert“....
Wer kennt das nicht? Man steht im Asialaden oder im Bioladen schaut erwartungsvoll in die Kühltheke und fragt sich dann, wie frisch die Sojabohnensprossen, die ja in der Regel Sprossen von der Mungbohne sind, eigentlich sind. Manchmal sehen die nämlich schon ein bisschen schlapp aus. Doch dann las ich einen überaus erhellenden Beitrag bei den Bloggerkollegen von EatThis!, die die Mungbohnen...
Richtig. Das ist mal wieder ein etwas längerer Titel. Ich hätte noch die Paprika und die Chili mit...
Hawai’i – ich denke oft daran. Daran, wie sich die Insel mit ihren grün überzogenen, wie in Falten gelegten Bergen aus der Luft zeigte, wie aufgeregt ich war als ich nach der Landung aus dem Terminal lief und es anfing zu regnen. Ich fuhr zu meinem Hotel unweit des Waikiki Beaches auf Oahu und starrte von meiner Terrasse auf den wolkenverhangenen Himmel. Ich schnappte mir meine Kamera und lief...
Vor ein paar Jahren hatte ich gelesen, dass einige kleine Manufakturen in Italien, die Tradition des Garums wieder aufleben lassen. Garum ist jene Fischsauce, die als das Umami der Römer galt. In Amphoren außerhalb der Stadt fermentiert (es muss unglaublich geruchsintensiv gewesen sein), wurde es als das Würzmittel schlechthin verehrt. Diese Tradition ging wohl mit dem Römischen Reich unter....
Eine Hitzewelle hat sich angekündigt. Sommersalate haben Hochsaison und der allseits beliebte Nudelsalat hat seinen Auftritt. Ich kann natürlich nicht anders, ich brauche eine asiatische Variante. So eine mit richtig viel Umami und fruchtiger Schärfe. Jetzt endlich ist die Stunde der Soba Nudeln gekommen, die mich schon länger vorwurfsvoll aus dem Küchenschrank heraus anstarren. Eigentlich finde...
Bei meinem Besuch in New York vor einigen Wochen kaufte ich mir ein „Chili Crunch“ von Momofuku in einem Bioladen. Das kleine Gläschen hatte einen stattlichen Preis, was natürlich David Chang von Momofuku, dem Kultrestaurant (mittlerweile sind es ja schon mehrere), geschuldet ist. Aber – so dachte ich – hat, wer hier mit seinem prominenten Namen protzt, auch was zu verlieren, wenn der Inhalt...
Manchmal läuft es einfach nicht so richtig. Die Tastatur kennt den Buchstaben „c“ nicht mehr und zu allem Überfluss hatte ich mich komplett von meiner Webseite ausgesperrt (vier unglückliche Login-Versuche – vielleicht lag es am „c“). Die Stimmung war auf dem Tiefpunkt. Ein Schreiben an den Provider verfassen und ganz schnell eine neue Tastatur bestellen. Derweil möglichst nichts mit einem „c“...
Immer wenn ich auf dem Markt dicke, fette Karotten bekomme, muss ich dran denken, mal wieder den Spiralschneider rauszuholen. Der große Hype der Gemüsenudeln scheint gerade ein wenig abgeklungen zu sein. Wir hatten alle unsere Zucchini Nudeln und haben dann doch wieder zur Hartweizennudel gegriffen. Richtig? Ich heb dann mal die Hand. Aber für Salat und Möhren, finde ich die Spiralschneider nach...
Ich weiß, dass das ein bisschen wehtut, wenn ich hier das Wort Bolognese erwähne. Das hat nur ...