Wer schreibt hier:

ich bin Claudia. Ihr habt Lust darauf, in die Kochtöpfe naher und ferner Länder zu schauen, mit dabei zu sein auf den Märkten dieser Welt und seid neugierig auf außergewöhnliche Rezepte und Insidertipps? Dann seid ihr hier genau richtig. Mehr...

 

kulinarische Reisen und Geschichten

von Honolulu über den Polarkreis ans Western Cape nach Asien. 24 Reisen und Geschichten, großartige Küche und unvergessliche Geschmacksentdeckungen. Es war Zeit, die wunderbaren Begegnungen, Köstlichkeiten und Kuriositäten, die ich auf all diesen Reisen erlebt habe, in einem Buch festzuhalten. Hier begegnet man japanischen Sterneköchen, steht mit dem großen Alex Atala in Sao Paulo in der Küche, feiert mitten im Dschungel mit Rum und ist dabei bei der Jagd nach der mysteriösen Trüffelalge. Warum man auf Hawai'i niemals die Lemonshrimps auslassen darf und dass es nicht möglich ist, sich den kulinarischen Verlockungen New Yorks zu entziehen. Signierte Exemplare gibt es auf Anfrage.

Neue Rezepte

Kulinarische Reisen

Kreta – wo man das beste Olivenöl und großartigen Wein findet

„Ich suche diesen einen perfekten Olivenbaum. Dahinter Felsen und das vorzugsweise im Licht der untergehenden Sonne“. Meine Mitreisenden rollen die Augen. Seit zwei Tagen bin ich auf der Suche nach dem perfekten Olivenbaum. Ich folge einsamen Pfaden in abgelegen Olivenhainen, erschrecke, weil plötzlich eine riesige Heuschrecke vor meinem Gesicht vorbeifliegt und bin immer noch nicht zufrieden....

Kretas zauberhafter Südosten – kretische Küche und Tipps für Märkte und Tavernen am Meer

Dem Regen entfliehen. In die Sonne, dorthin wo man weit übers Meer schauen kann. Wo nicht alle hinfahren und es keine Touristenburgen gibt. Der Südosten von Kreta ist dafür perfekt geeignet. Überall Olivenbäume, kleine Tavernen am Strand, wo am Nebentisch der Pfarrer zu später Stunde höflich fragt, ob es stören würde, wenn er sich eine Zigarette anstecken würde. Wo das Dessert immer aufs Haus...

Valencia im Winter, Restaurants, Cafés und ein unglaubliches Flair

Dem Winter entfliehen, wer will das nicht? Gerade jetzt, wo Reisen wieder unbeschwerter wird. Und wer eine Stadt, die im Sommer von Touristen überschwemmt ist, mal auf ganz andere Art erleben möchte, der fliegt im Winter nach Valencia. Bis zu 20° C hat es bereits im Januar, wenn man Glück hat. Ich habe unglaubliches Glück. 4 Tage darf ich nicht nur die Stadt entdecken, sondern mache mich auf die...

Wird geladen

Das Naturparadies Albufera, die perfekte Paella und die Frage, welcher Reis am besten dafür ist

Vor einigen Jahren schaffte es der britische Starkoch Jamie Oliver eine gesamte Nation gegen sich aufzubringen, indem er Chorizo Würste in eine Paella gab. Chorizo habe in einer Paella nichts verloren und ein von Nationalstolz geprägter Shitstorm brach über ihn herein. Verdient, würde ich sagen, denn nichts ist den Valencianern so heilig, wie ihre Paella. Was die Zutaten angeht so gibt es da...

Valencia – auf der Suche nach der letzten Kaki

„wenn wir da reingehen, dürfen keine Fotos gemacht werden“, lautet die Ansage. Ich stehe zusammen mit einer Gruppe Journalisten aus Ungarn, Deutschland und Griechenland im Industriegebiet außerhalb Valencias. Es geht um ein Unternehmen, welches Kakifrüchte anbaut und für den Export verpackt. Höchste Sicherheitsstufe also. Wir betreten die riesige Halle, in der die Früchte sortiert und verpackt...

Kampot – geh doch hin, wo der Pfeffer wächst!

Kampot Pfeffer gilt als der beste Pfeffer der Welt. Seine Bezeichnung ist geschützt wie beispielsweise Champagner und nur Pfeffer aus der Region Kampot und Kep darf sich Kampot Pfeffer nennen. Dieser Pfeffer ist teuer. Selbst in Kambodscha ist der Pfeffer teuer. Ich wollte sehen, wie er angebaut wird, bin dem kambodschanischen Gericht „Beef Lok Lak“ komplett verfallen (Rindfleisch mit viel...

Wird geladen

Bezauberndes, köstliches Devon – luxuriöse Landsitze, große Küche und bestes Pub-Food

Devon – das ist Dartmoor, Küste, manchmal ein bisschen verwunschene Natur, beeindruckende alte Gemäuer und das Ganze beginnt mit der Erkenntnis, dass ich zwar schon oft in den verschiedenen Ländern Linksverkehr ausgesetzt war, jedoch noch nie in einem Auto, das man auch mit der linken Hand schalten muss. Vermutlich zweifelte der junge Mann bei der Autovermietung an meiner Fahrkompetenz, als ich...

Ein Tag im River Cottage mit zwei Meistern der Fermentation (Sandor Katz und Rachel de Thample)

  Es war eine Spontanentscheidung im Februar. Ich entdeckte zufällig einen Hinweis, dass Sandor Katz, der große Fermentations-Guru aus USA, einen Kurs auf der Farm des River Cottages – eben jener Farm vom englischen TV Koch Hugh Fearnley Whittingstall – im kommenden Juni halten sollte. Das war zu der Zeit, wo Reisen noch eine weitestgehend ferne Utopie war. Ich klickte mich durch bis zur...

Mullixhiu, Tirana – ein Tag mit zwei albanischen Ikonen: Tefta Pajenga und Bledar Kola

Im Mittelpunkt meiner Reise nach Albanien soll ein Besuch im Restaurant Mullixhiu stehen. Ich besitze das Kochbuch des Mannes, der mit den höchsten Ehren des Landes dafür ausgezeichnet wurde, dass er die albanische Küche nicht nur über die Grenzen des Landes hinaus bekannt gemacht hat, sondern sie auch modernisiert hat – Bledar Kola. Mit 15 Jahren verließ er Albanien. Nach einem Aufenthalt in...

Wird geladen

[Taiwan #3] Taipeh, ein Loblied auf die Nudelsuppe, unterwegs mit dem Rad und einmal im Regen zu den Goldwasserfällen

Toast oder Brötchen (und für meine lieben Münchner daheim – Semmeln)? Das kann jeder. Jeder der in Taipeh in einem Hotel übernachtet und ein Frühstück serviert bekommt. Ich jedoch, die sich eine eigene Unterkunft gebucht hat, komme erst gar nicht in die Verlegenheit. Seit über einer Woche hatte ich nichts mehr mit Weizen. Vermisse ich etwas? Nein. Solange ich jeden Morgen meine Nudelsuppe...

[Taiwan #2] Taipeh – meine besten Food Tipps für Nachtmärkte, Restaurants und grandiose Törtchen

Es wird langsam dunkel hier in Taipeh. Habt ihr schon Hunger? Dann ist jetzt die Zeit perfekt für einen der Nachtmärkte in Taipeh. Fast scheint es mir, als habe hier kaum jemand große Lust zu kochen, denn anders ist das Riesenangebot, die vielen Märkte und das Gedränge kaum zu erklären. Auf diesen Märkten, die erst ab etwa 17:00 Uhr nachmittags aufgebaut werden und oft bis nach Mitternacht...

[Taiwan #1] Taipeh, Datong – ankommen im schönsten Distrikt der Stadt

Beim ersten Mal in einer neuen Stadt fühlt es sich immer ein wenig seltsam an. Ich stehe plötzlich am Flughafen, orientierungslos, drehe mich im Kreis. Geld, Wi-Fi (sorry, aber erzählt mir nix von Free Wifi, das hat bei mir noch nie so doll und vor allem flächendeckend geklappt) und dann irgendwie vom Flughafen in die Stadt kommen. Das ist bereits Routine. Ich nehme auch nie den erstbesten Wifi...

Wird geladen

Lust auf Zitronen

Rosa gebratene Lammhüfte mit Fenchel-Zitronen Sauce und Oliven

Auf dem Bauernmarkt in meiner Nähe gibt es einen Metzger, der eine eigene Schafzucht hat. Ein freundlicher Mann mit Rauschebart, der jeden sofort duzt, und bei dem ich mich immer etwas anstrengen muss, ihn zu verstehen, so rustikal ist sein Bayerisch. Sein Lammfleisch ist jedenfalls spitze. Zwar würde ich mir wünschen, dass er auch mal würzige Merguez (orientalische Lammwürste) draus macht, aber...

Ein Huhn mit Feta, Oregano und Zitronen

Oregano – ich hatte Oregano nie besonders viel Bedeutung beigemessen. Ich musste erst bis nach Griechenland reisen, damit sich die volle Aromenwucht des Krauts vor mir ausbreitete. Plötzlich erlebte ich Oregano ganz anders. Würziger, blumiger und mit einem leichten rauchigen Touch. War Oregano schon immer so und ich hatte es bisher nur nicht so richtig wahrgenommen oder hat griechisches Oregano...

Grießschnitten mit Blutorangen-Granatapfelsalat

Ich schwelge in Zitrusfrüchten. Gestern spät in der Nacht musste ich mir unbedingt noch ein paar Blutorangen auspressen. Bei allem Zitronig-Orangigem bin ich derzeit nicht zu bremsen. Auf dem Markt habe ich herrliche Bitterorangen (für Marmelade), Blutorangen und Finger Limes (Limettenkaviar) bekommen. Eine liebe Freundin aus Berlin schickte mir zwei Yuzu Zitronen (eine herrliche aromatische...

Wird geladen

Rosenkohl mit Miso, Maple & Meyer Lemon

Die einfachsten Kombinationen sind oftmals die besten. Ein bisschen Öl, Miso und Maple Sirup machen den Kohl hier schon richtig fett, aber die Meyer Lemon setzt dieser Kombination noch das Krönchen auf. Ich sehe schon das Stirnrunzeln – was ist eigentlich eine Meyer Lemon? Man vermutet, dass sie eine natürliche Kreuzung aus Zitrone und Mandarine ist und wurde zu Beginn des vorherigen...

Karottensuppe mit Limette und Koriander

Schon mal von der blauen Schmetterlingserbse gehört? Die blauen Blüten dieser Erbse werden in Asian gerne für einen Tee verwendet. Und das Grandiose daran ist, dass wenn man in diesen blauen Tee ein paar Spritzer Zitronensaft gibt, der Tee ganz plötzlich leuchtend Pink wird. Daran muss ich denken, als ich meine Karotten koche. Ich habe klassisch-orange Karotten und zwei rötliche Möhren gekauft,...

Risoni mit Schwarzwurzeln und Meyer Lemon in Winterfarben

Heute Morgen wurde ich mal wieder vom kratzenden Geräusch einer Schneeschaufel unter meinem Fenster geweckt. In der Nacht hatte es wieder angefangen zu schneien und alles ist unter dem weißen Schalldämpfer versunken. Still ist es, wenn Schnee liegt. Mittlerweile sind die Schneeflocken so klein, als würde der letzte Rest Puderzucker über uns rieseln. Ich habe auf der Terrasse Meisenknödel...

Wird geladen

easy Asia

Schnelle Miso „Bolognese“ mit fermentierter Chilisauce

Ich weiß, dass das ein bisschen wehtut, wenn ich hier das Wort Bolognese erwähne. Das hat nur  entfernt mit der Fleischsauce aus Italien was zu tun. Trotzdem neigen wir dazu alles, was mit Hackfleischsauce und Nudeln zu tun hat, nun mal als „Bolo“ zu bezeichnen. Vergebt mir! Wir verzichten hier auf die klassischen italienischen Kräuter und fügen stattdessen asiatische Komponenten hinzu. Es ist...

Tempeh Crumble mit Kokosreis

Mein allererstes Rezept auf diesem Blog war mit Tempeh. Orangen-glasierter Tempeh (bitteschön hier entlang, wer sich vor meinen anfänglichen Fotokünsten ein bisschen gruseln möchte). Vor nun fast zwölf Jahren hatte ich eine intensive Tempeh-Phase und da war es bei weitem in den Bioläden noch nicht so verbreitet wie heute. Anfangs habe ich mich sogar ein wenig davor gegruselt, weil es doch im...

Der Geschmack von Hawai’i – Huli Huli Hühnchenspieße

Hawai’i – ich denke oft daran. Daran, wie sich die Insel mit ihren grün überzogenen, wie in Falten gelegten Bergen aus der Luft zeigte, wie aufgeregt ich war als ich nach der Landung aus dem Terminal lief und es anfing zu regnen. Ich fuhr zu meinem Hotel unweit des Waikiki Beaches auf Oahu und starrte von meiner Terrasse auf den wolkenverhangenen Himmel. Ich schnappte mir meine Kamera und lief...

Wird geladen

Mango-Kräuter Salat, gewürzte Schweinelende und Limetten-Chili-Dressing mit Fischsauce

Vor ein paar Jahren hatte ich gelesen, dass einige kleine Manufakturen in Italien, die Tradition des Garums wieder aufleben lassen. Garum ist jene Fischsauce, die als das Umami der Römer galt. In Amphoren außerhalb der Stadt fermentiert (es muss unglaublich geruchsintensiv gewesen sein), wurde es als das Würzmittel schlechthin verehrt. Diese Tradition ging wohl mit dem Römischen Reich unter....

Selbstgezogene Mungbohnensprossen aus dem Tetrapack für Reisnudeln mit Sprossen und Austernpilzen (vegan)

Wer kennt das nicht? Man steht im Asialaden oder im Bioladen schaut erwartungsvoll in die Kühltheke und fragt sich dann, wie frisch die Sojabohnensprossen, die ja in der Regel Sprossen von der Mungbohne sind, eigentlich sind. Manchmal sehen die nämlich schon ein bisschen schlapp aus. Doch dann las ich einen überaus erhellenden Beitrag bei den Bloggerkollegen von EatThis!, die die Mungbohnen...

Soba Nudelsalat mit Zucchini und koreanischem Gochujang-Dressing

Eine Hitzewelle hat sich angekündigt. Sommersalate haben Hochsaison und der allseits beliebte Nudelsalat hat seinen Auftritt. Ich kann natürlich nicht anders, ich brauche eine asiatische Variante. So eine mit richtig viel Umami und fruchtiger Schärfe. Jetzt endlich ist die Stunde der Soba Nudeln gekommen, die mich schon länger vorwurfsvoll aus dem Küchenschrank heraus anstarren. Eigentlich finde...

Wird geladen

Rezepte mit Miso

Datenschutz
Ich, Claudia Zaltenbach (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Ich, Claudia Zaltenbach (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: