Kategorie: Rezeptart

Würziger Gemüseeintopf mit Fenchel, Artischocke, Oliven und Kartoffeln (vegan)

Der vegane Januar (Veganuary) wurde 2014 in Großbritannien erfunden und seit dieser fleischlose Monat durch die Medien geistert, frage ich mich, warum es ausgerechnet der Januar sein musste. Dem haftet ein wenig das Gefühl von Schuld und Sühne aufgrund der ganzen Festtagsvöllerei an. Im Sommer ist es eindeutig einfacher, sich vegan zu ernähren, da das Angebot an frischem Obst und Gemüse einfach...

Kalbsfrikassee mit Trüffel

Mitte November beginnt in Frankreich die Trüffelsaison. Sie dauert bis März. Am allerbesten seien die geliebten Tuber Melanosporum im Januar lerne ich. Doch woran erkennt man einen perfekten Trüffel? Je dunkler er innen ist, desto reifer und aromatischer. Auf dem Trüffelmarkt im provenzalischen Richerenches zeigt mir ein Trüffelhändler die Unterschiede, die man von außen nicht erkennen kann....

Purple Kimchi

Jedes Jahr ab November verkauft ein Händler auf dem Bauernmarkt seinen selbst angebauten Lila Chinakohl. Und ich kann nicht widerstehen. Jetzt, wo gefühlt jeder andere noch am Plätzchenbacken ist, schnipple und hoble ich, um Kimchi zu machen. Dieses Mal sogar mit schwarzem Winterrettich und lila Karotten. Wenn das nicht gegen die drohende Erkältungsfront hilft, dann weiß ich auch nicht....

Sauerkraut-Chipotle Eintopf mit Chorizo

Seit mehr als 500 Jahren wird in Ismaning vor den Toren Münchens Kraut angebaut. Sie haben sogar eine eigene Sorte, die heute jedoch kaum noch angebaut wird. Zu arbeitsintensiv sei dieses Kraut, dessen Erntezeitpunkt variiert und das aufgrund seines langen Strunks mit der Hand geerntet werden muss. Mit der Einführung der Kühlschränke ging auch die Nachfrage nach Sauerkraut zurück. Etliche...

Bo Bun Vietnamesischer Reisnudelsalat mit Rindfleisch nach einem Originalrezept

Fischsauce aus Phu Quoc im Flugzeug mitzunehmen war strikt verboten. Daran hat sich auch bis heute nichts geändert. Dabei ist die Insel vor der Küste Vietnams berühmt für seine Fischsauce und war ein verschlafenes Nest, als ich sie 2008 besuchte. Das hat sich jedoch sehr wohl geändert. Bedauerlicherweise. Denn so öde es manchmal auch war, es hatte doch etwas sehr Ursprüngliches, allem voran die...

Ottolenghis Käse-Brot Suppe mit Wirsing und Cavolo Nero

Wenn ich es in einem Satz zusammenfassen müsste, so würde dieser lauten: Ich liebe Kohl, ich liebe Käse (vor allem den würzigen) und ich liebe Yotam Ottolenghi. Das mit dem Kohl war schon immer so. Man kann mich mit Krautwickeln, ebenso wie mit ofengeröstetem Miso-Spitzkohl verführen. Geschmolzener Käse bedarf keiner weiteren Erklärung. Geschmolzener Käse ist geil. Und Ottolenghi? Nicht nur dass...

Salat mit Rosenkohl, Linsen und Senf-Speck-Vinaigrette

Die einzigen Nachrichten aus den USA, die ich im Moment noch zulasse – schließlich treibt einen grad alles andere in den Wahnsinn – sind kulinarische. Alles dreht sich um das bevorstehende Thanksgiving Fest und die Beilagen zum Truthahn. Ganz ehrlich, ich beneide amerikanische Food Redakteure kein bisschen, denn alle Jahre wieder sollen sie sich hier etwas einfallen lassen, was es so noch nie...

Teriyaki Tofu Nudel Bowl

Manchmal ist das mit dem Homeoffice ein Fluch. Mittags hat man Hunger auf was Warmes aber meist nicht viel Zeit, um sich was zu kochen. Und vor allem – wenig Lust und Inspiration. Die Industrie hat das längst erkannt und bietet in einer überwältigenden Vielfalt Fertigmenüs aus dem Supermarkt an, die man nur noch in die Mikrowelle stellen soll. Ganz besonders für Freunde der asiatischen Küche...

Hühnchenbrust mit Tomaten und Salzzitronen

Die berühmte Kochbuchautorin und Slow Food Aktivistin Alice Waters hat einmal in einem Kochbuch darüber geschrieben, dass sie gerne Salz-Kumquats einmacht. Das habe ich natürlich sofort ausprobiert, als ich im Bioladen Kumquats gefunden habe. Die sind super geworden. Immer wenn es auf dem Markt nette, kleine Zitronen gibt, kaufe ich meist sofort auch Meersalz (auf jeden Fall unjodiertes Salz...

Limetten-Koriander Spitzkohl Kimchi

Manchmal kaufe ich einen Kohlkopf, weil ich einfach gerne Kohl kaufe. Kohl ist hübsch und gerade gibt es auf dem Wochenmarkt mehr als genug davon. Schwarzkohl, Spitzkohl, Jaromakohl (Weißkohl, der aussieht, als habe sich einer draufgesetzt, weil er so flach ist), die Klassiker in Rot und Weiß und natürlich der erste Rosenkohl. Und auch wenn in Bayern der Grünkohl nicht ganz so populär ist wie im...

Koreanischer Rindfleischsalat

  Als vor kurzem der Literaturnobelpreis an die Südkoreanerin Han Kang verliehen wurde, habe ich mich über alle Maßen gefreut, denn nicht nur, dass ich alle ihre Bücher bis auf das Neueste von ihr gelesen habe und sie ausnahmslos grandios fand, sie brachte auch wieder jene Saite in mir zum Klingen, die sich so sehr mit Südkorea verbunden fühlt. Ich habe das Land zwar erst zweimal bereist,...

Norwegische Fischsuppe mit Garnelen, arktischem Saibling und nordischem Sauerrahm

Wenn ein Restaurant in Norwegen etwas auf sich hält, dann bezieht es seine Butter aus Røros. Und nicht nur die Butter, am besten auch noch den Sauerrahm. Im vergangenen Jahr war ich in der Gegend um Røros unterwegs und natürlich habe ich die Butter, den Rahm, Sauermilch und Sahne mit nach Hause gebracht. Vielleicht weil eine große Viehherde in Norwegen um die zwanzig Kühe bedeutet und...

Ottolenghis scharfe Ratatouille mit Gurken-Kokos Salsa

Als ich zum ersten Mal nach Lima reiste, wohnte ich in der Wohnung einer Künstlerin mitten in einem coolen Viertel downtown. Sie besaß allerlei Schüsseln und Teller, die sie von Ureinwohnern aus dem Amazonas hatte und die ich wunderschön fand. Eigentlich waren sie schlicht und aus einem sehr dunklem Ton, der irgendwie an Holz erinnerte. Ich wollte unbedingt so eine Schale. Verkaufen konnte sie...

Wildschwein Gulasch mit Käse-Polenta

Noch ist da dieses Zögern. Dieses Zögern, die Heizung aufzudrehen. Vor einer Woche noch schwelgten wir in lauen Sommernächten, Salaten und kühlem Rosé. Und jetzt schleiche ich um meine Tiefkühltruhe, weil ich weiß, dass da noch ein Wildschweinbraten drin liegt. Und die Aussicht auf ein Wildgulasch gerade ein sehr wärmender und tröstlicher Gedanke ist. Ein Schmorgericht im September. Klingt...

Bifteki-Bällchen mit Tomaten Orzo

Warum ich die griechische Küche besonders liebe, liegt unter anderem daran, dass Fleisch gerne mit Zimt gewürzt wird. Und dass knusprig gebratenes Hackfleisch mit Feta gefüllt wird. Das nennt sich dann Bifteki. Und weil der getrocknete Oregano, den ich nach jedem meiner Besuche in Griechenland mitgebracht habe, besonders intensiv duftet. Und dann wären noch die wunderbaren kleinen reisförmigen...

Honig-Tamari glasierte Auberginen mit Limetten Joghurt und Pistazien

Auf dem Wochenmarkt gibt es einen Stand, den ich eigentlich immer meide. Seine Betreiber bewerben ihr Gemüse und ihre Produkte als kosmo-biodynamisch, sie verkaufen Lichtwurzeln und sind auch ansonsten ganz besonders eins mit sich und dem Universum. Ist ja rein grundsätzlich auch nix falsch dran, sie sind immer freundlich, doch irgendwie widerstrebt es mir, hier einzukaufen. Manchmal habe ich...

Gelbe Bohnen mit Beluga Linsen und Speck-Vinaigrette

Wenn die Markthändler nicht gerade einen wohlverdienten Urlaub machen, sind ihre Stände derzeit prall gefüllt mit Bohnen. Zumindest mein Radar schlägt bei Bohnen immer zuerst an. Gelbe Wachsbohnen sind verlockend, doch noch mehr locken die breiten gelben Bohnen. „Haben die einen besonderen Namen“, will ich wissen. Die Dame lächelt mich. „Breite Gelbe Bohnen“. Nun gut. Das war jetzt irgendwie...

Stielkotelett vom Iberico Schwein mit weißen Bohnen, Salzzitrone und Chermoula

Vor längerer Zeit gab es auf dem Markt niedliche kleine Zitronen von der Größe eines mittelgroßen Hühnereis. Perfekt für Salzzitronen. Also schichtete ich sie mit Salz und Zitronensaft in ein Glas, stellte es in den Küchenschrank und ließ der Fermentation ihren Lauf. Nun sollten sie zum Einsatz kommen. Man kann es sich bei dem Gericht einfach machen (in diesem Fall habe ich das auch getan) und...

Steinpilze und Kaiserlinge auf Mini-Nudeln mit Schnittlauchbutter und Soja Sauce

Ich habe ein neues Spielzeug. Seit zwei Wochen bin ich (wirklich stolze) Besitzerin einer kleinen Drohne (DJI Mini 4 Pro). Die ist ein technisches Wunder und ich bin fleißig am Üben, damit ich sie nicht gleich gegen den nächsten Baum fliege. Also eigentlich geht das nicht, denn sie hat eine automatische Hindernis-Erkennung, es sei denn, man hat herausgefunden, wo man diese deaktiviert. Mein...

Geröstete Japanische Auberginen mit Gochujang

Müsste ich die Entscheidung treffen, in welchem Land ich die hübschesten Auberginen gesehen habe, so würde Kanada auf dem ersten Platz landen. Gefolgt von Japan und Italien. Die Auberginen in Ontario, im Osten Kanadas, waren so ausnehmend schön, dass ich auf dem Markt dort hin und her gerissen war zwischen Bewunderung ob ihrer Schönheit – sie waren klein und in allen Nuancen von Weiß über Grün...

Gebratener Romana Salat mit Sesam-Miso Sauce

Salat wird, was seine Robustheit angeht, gerne mal unterschätzt. Ganz besonders grüner Salat. Von Radicchio und Chicorée wissen wir, dass er geschmort oder gebraten eine Köstlichkeit darstellt, doch bei Romana Salat denkt man als Erstes bestimmt an Ceasar Salad. Jenem Salat, der mit seinem cremigen Anchovis-Parmesandressing mein Herz höherschlagen lässt. Ein Ceasar Salad geht eigentlich immer....

Blätterteigtörtchen mit Parmaschinken, Ricotta und frischen Bohnen

Prosciutto di Parma – Parmaschinken spielte in meiner kulinarischen Früherziehung eine wesentliche Rolle. Zu festlichen Anlässen gab es Melone mit Parmaschinken. Nicht irgendein roher Schinken – es musste Parmaschinken sein. Gab es keine Cantaloup Melone, wurde eine Honigmelone serviert. Hier war man flexibler. Das Zusammenspiel der Aromen von süß und würzig (umami war damals noch völlig...

Maitake Pilze mit Shoyu-Chili Sauce

Ich muss dem Maitake Pilz zu mehr Popularität verhelfen. Ernsthaft. Dieser Pilz ist umwerfend. Sein einziges Problem? Kaum einer kennt ihn. Vor zwei Wochen bin ich zum Viktualienmarkt gefahren und trat voller Erwartung an den Pilzstand. Bekomme ich heute wieder Maitake Pilze, fragte ich erwartungsvoll. Nein. Die Besitzerin, eine sehr freundliche, erfahrene Dame meinte, sie habe heute Morgen in...

Tomaten-Zucchini Salat mit Erdnüssen „Thai Style“

Am Thai-Basilikum sollte es dieses Mal nicht scheitern. Im Asia-Laden gibt es zwar eben jenes, doch meist in einer so großen Packung, dass ich jedes Mal, wenn ich eine Handvoll Blättchen brauche, mit dem Rest ein Pesto machen könnte, damit es nicht verdirbt. Und dann fehlt vielleicht was für ein Pesto und es dämmert im Kühlschrank vor sich hin. Das Thai-Basilikum war mein willkommener Anlass,...

Butterzartes Sesamhühnchen mit wildem Lila Blumenkohl

Ich entdecke lilafarbenen wilden Blumenkohl. Ich muss ihn natürlich kaufen. Habe ich erwartet, dass sich dieser Blumenkohl geschmacklich unterscheiden würde? Eher weniger. Meist eröffnet so eine außergewöhnliche Farbe keine neue Geschmacksdimension. Trotzdem. Lila Spargel, goldgelber Blumenkohl, dunkellila Bohnen – bei einer Blindverkostung würde vermutlich keiner hervorstechen. Aber das Auge...

Cremiger Auberginen Dip aus Ägypten und kulinarische Lektüre zu gewinnen

  Ein Geschmack kann mich in eine andere Welt versetzen. Er kann Erinnerungen hervorrufen und längst vergangene Eindrücke wiederbeleben. Als ich vor kurzem nach langer Zeit wieder nach Kairo reiste, musste ich an meinen ersten Besuch dort denken. An die magischen gegrillten Garnelen, die es spät abends in einem Restaurant direkt am Nil gab. Das Restaurant war berühmt für Fisch und...

Gateaux Piments: Authentische Chili Snacks aus Mauritius mit Tomaten Chutney

Gleich an meinem ersten Morgen auf Mauritius habe ich sie entdeckt – „Chili Bites“. Sie waren ein bisschen neben den Waffeln versteckt aber sie konnten mir nicht entgehen. Daneben stand eine Schale mit einer Sauce, die als Tomaten-Chutney beschrieben war. Ich fliege nicht um die halbe Welt, um zum Frühstück ein Spiegelei mit Toast zu essen, ich will etwas erleben. Im Idealfall schon zum...

Mango-Kokos Salat aus Mauritius mit Tomaten und Karotten

In meinem Supermarkt gibt es eigentlich immer ausgelöste Kokosnuss. Schön praktisch abgepackt im Schälchen. Heute nicht. Und ausgerechnet heute steht ein Salat aus Mauritius auf dem Programm. Ohne die Kokosnuss geht es aber nicht. Also kaufe ich eine ganze Kokosnuss. Zuhause suche ich dann vorsichtshalber nochmal im Netz nach der besten Methode sie zu öffnen. Zuerst in zwei der drei Augen ein...

Aromenexplosion – Dicke Bohnen mit Tomate und Kimchi

Dicke weiße Bohnen – man muss sie einfach lieben. Ich liebe sie über alles. Sie sind das erste, was mir einfällt, wenn es um griechische Küche geht. Wenn ich sie auf der Speisekarte entdecke, haben die anderen Vorspeisen schon mal schlechtere Karten. Ich weiß, in dieser Hinsicht bin ich ein wenig obsessiv. Diese zarten Bohnen, die so ein feines Aroma haben, sind einfach unwiderstehlich. Genug...

Entenleber mit scharfem Rhabarber-Ingwer Chutney

Ein sonniger Samstag auf dem Viktualienmarkt. Hier bekomme ich das, was ich auf dem Bauernmarkt nicht bekomme, weil ich immer vergesse, es vorzubestellen – Entenleber. Die bekomme ich am Geflügelstand, wo es auch wunderbare Butter und natürlich Eier gibt. Die Dame vor mir am Stand kauft es für ihre Katze. Was für ein Katzenleben, denke ich. Entenleber ist günstig und schmeckt grandios. Ich mag...

Wird geladen

Kulinarische Reisen

Datenschutz
Ich, Claudia Zaltenbach (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Ich, Claudia Zaltenbach (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: