Kategorie: Sommer

Glasierter Lachs auf Sushireis

Das mit dem Glasieren fand ich schon immer sehr verlockend. Etwas was glänzt, sieht um ein vielfaches köstlicher aus, als eine matte Oberfläche. Und eine Schale mit lauwarmem, würzigem Reis und einem saftigen Stück glänzendem Lachs ist einfach unwiderstehlich. Wenn ich Fisch kaufe, achte ich immer auf das Siegel für nachhaltigen Fischfang oder kaufe ihn gleich gefroren im Bioladen. Fisch kommt...

Japanischer (Wafu) Nudelsalat

„Wafu“ – (和風) – steht für japanisch-artig, also nicht wirklich japanisch, sondern japanisch, wie es der Westen interpretiert. Da ist nix verwerfliches dran, dass es sich in der Regel nicht um Originalrezepte handelt, denn genau wie westliche Küche sich die eine oder andere Anleihe aus der japanischen Küche angeeignet hat, hat auch Japan etliche Gerichte aus dem Westen „japanisiert“....

Eisgekühlte Sommersuppe mit Rote Bete, Joghurt und Kräutern

Ich habe ihn wohl ganz knapp verpasst. Den optimalen Zeitpunkt für dieses Rezept, angesichts der nicht enden wollenden Hitzewelle. Hier sieht es bereits aus wie im Herbst, so viele Blätter liegen wegen der Trockenheit auf der Erde. Seit gestern ist ein bisschen Entspannung angesagt, endlich regnet es mal wieder und jetzt komme ich mit einer kalten Suppe daher. Aber keine Sorge, nächste Woche...

Hefefladen mit Zwetschgen, Ziegenkäse und Honig

Die mitgebrachten Bühler Zwetschgen waren perfekt. Dann gab es auf dem Bauernmarkt noch herrliche gelbe Zwetschgen – ich konnte nicht widerstehen. Ich war im Zwetschgen-Modus. Ein Zwetschgenkuchen wäre naheliegend, wenn man sie nicht schon einfach so isst. Ein Teil davon wurde zu Chili-Ingwer-Zwetschgen verarbeitet (Rezept dazu gibt hier – nach einer Woche sind die ein Traum) und der zweite Teil...

Teriyaki Lachs mit Sesambutter-Bohnen und Ingwer-Chili-Zwetschgen

Einmal, vor etlichen Jahren, da habe ich mir Teriyaki Sauce in einem Asia Markt gekauft. Sie fristete ein wenig beachtetes Dasein in meinem Kühlschrank, denn geschmacklich hat mich diese Sauce nie überzeugt. Ich mache sie lieber selbst, denn es ist total einfach Teriyaki Sauce selbst zu machen. Man braucht genau 4 Zutaten dafür und weiß somit genau was drin ist. Auf einem meiner liebsten Blogs...

Mango-Kräuter Salat, gewürzte Schweinelende und Limetten-Chili-Dressing mit Fischsauce

Vor ein paar Jahren hatte ich gelesen, dass einige kleine Manufakturen in Italien, die Tradition des Garums wieder aufleben lassen. Garum ist jene Fischsauce, die als das Umami der Römer galt. In Amphoren außerhalb der Stadt fermentiert (es muss unglaublich geruchsintensiv gewesen sein), wurde es als das Würzmittel schlechthin verehrt. Diese Tradition ging wohl mit dem Römischen Reich unter....

Selbstgezogene Mungbohnensprossen aus dem Tetrapack für Reisnudeln mit Sprossen und Austernpilzen (vegan)

Wer kennt das nicht? Man steht im Asialaden oder im Bioladen schaut erwartungsvoll in die Kühltheke und fragt sich dann, wie frisch die Sojabohnensprossen, die ja in der Regel Sprossen von der Mungbohne sind, eigentlich sind. Manchmal sehen die nämlich schon ein bisschen schlapp aus. Doch dann las ich einen überaus erhellenden Beitrag bei den Bloggerkollegen von EatThis!, die die Mungbohnen...

Ofengeröstete Möhren mit Vadouvan-Möhrenkraut-Couscous und einer Prise Flugchaos

Vergangenes Wochenende war ich auf dem Bauernmarkt in Bath. Richtig, das liegt nicht um die Ecke. Es war die letzte Etappe meiner Reise nach Devon, bevor ich von Bristol aus zurückfliegen sollte. Dort hatte ich diese herrlichen kleinen Bio-Möhrchen und einen wunderschönen Blumenkohl gekauft. Dann fuhr ich weiter zum Flughafen nach Bristol. Das mit dem Wegfliegen klappte auch noch mit 2 Stunden...

Soba Nudelsalat mit Zucchini und koreanischem Gochujang-Dressing

Eine Hitzewelle hat sich angekündigt. Sommersalate haben Hochsaison und der allseits beliebte Nudelsalat hat seinen Auftritt. Ich kann natürlich nicht anders, ich brauche eine asiatische Variante. So eine mit richtig viel Umami und fruchtiger Schärfe. Jetzt endlich ist die Stunde der Soba Nudeln gekommen, die mich schon länger vorwurfsvoll aus dem Küchenschrank heraus anstarren. Eigentlich finde...

Hühnchen Puttanesca

Grad macht sich ein bisschen kulinarische Tristesse breit. Der Rosenkohl und ich, wir haben uns nun bis zum kommenden Spätherbst auf eine Pause geeinigt (so ist das manchmal in intensiven Beziehungen) und die anderen Wintergemüse locken grad nicht so richtig. Abends ist es schon wieder länger hell und ich will eigentlich nichts Anderes als Frühling. An Tagen wie diesen, gebe ich den „all-time...

Griechische Hackbällchen in würziger Tomatensauce

Das erste Mal war ich vor mehr als 30 Jahren in Griechenland. Nach einer grauenvoll stürmischen Überfahrt von Kreta nach Santorini, wo ich tags zuvor auf einen Seeigel getreten bin, erreichte ich die Insel am frühen Morgen. Santorini mit seinen dunklen Stränden und dem azurblauen Meer ließ mich meinen schmerzenden Fuß und die Überfahrt vergessen. Nach ein paar Tagen fuhr ich mit der Fähre auf...

Yayla Çorbasi – Annäherung an eine grandiose Suppe mit Joghurt, Reis und Spinat

Ich war zweimal in Istanbul und jedes Mal aus beruflichen Gründen. Einmal davon, als ein Schneesturm die Stadt lahmlegte. Auf Schnee ist der Verkehr dort nicht gut vorbereitet. Die Menschen kamen nicht mehr über die Brücken, das Chaos was perfekt. Da war ich dann weitestgehend in meinem Hotel mir selbst überlassen. Ich hätte die Gelegenheit gerne genutzt, die türkische Küche näher...

Asiatische Sommerkohlrouladen

Der Chinakohl und ich, wir hatten so unsere Anlaufschwierigkeiten. Eigentlich fiel mir wenig außer Kimchi ein, wofür er nützlich gewesen wäre. Wenn es um Kohlrouladen ging, gab ich immer seinem Verwandten dem Spitzkohl den Vorzug. Der Spitzkohl und ich, wir haben eine geradezu innige Beziehung und doch entdeckte ich vor einiger Zeit ein Bild von kleinen Kohlrouladen, welche mit Chinakohl gemacht...

Huhn mit Orange, Kreuzkümmel, Reis und zweierlei Aprikosen

Es wird herbstlich. Noch waren es erste zaghafte Andeutungen wie beschlagene Scheiben am Morgen, Tautropfen in den Spinnweben, die erste große Winkelspinne in der Wohnung (igitt!), doch der Wetterbericht war sich sicher – der letzte sommerlich warme Tag in diesem Jahr war gekommen. Ab heute fallen die Temperaturen. Also Sommer, so wirklich überzeugend warst du ja eh nicht in den...

Soba Nudeln mit Radieschen und geröstetem Seitan

Wer nachlässig ist, den bestraft das Radieschen. Was heißen soll, dass wer sich nicht die Mühe macht, das Grün von den Radieschen abzuschneiden bevor sie in den Kühlschrank gelegt werden, muss damit rechnen, dass sie schneller schlappmachen und weich werden. Also weg mit dem Grün. Ich habe es mal wieder vergessen und somit war Eile geboten. Dabei hatte ich ganz entzückende kleine Radieschen auf...

Risotto mit Tomaten und Anchovis

Seit gefühlt Wochen habe ich meine Küchenkräuter auf dem Balkon nicht mehr gegossen. Eine Freundin in Italien schreibt mir, dass sie unter der Hitze und Trockenheit leiden und ich ertappe mich dabei, wie meine Gedanken im August um Rahmgulasch kreisen, was sonst eher in den kühleren Monaten passiert. Dieser Sommer ist eine echte Mogelpackung. Und weil wohl viele hier so denken, haben sie München...

Brombeeren, Ziegenkäse und Rucola Tartines mit Haselnüssen

In englischen oder französischen Kochbüchern liest man oft von Tartines. Früher habe ich mir bei dem Begriff immer kleine Törtchen vorgestellt, schließlich klang das so nach „Tarte“, doch was sich dahinter verbirgt ist ganz einfach nur ein belegtes Brot. In Schweden sagen sie „Smörgås“ dazu, in Italien treffen wir auf die „Bruschetta“. Früher hat man sich bei den belegten Broten auch...

Kartoffelsalat mit Kimchi

Ich habe mir versucht vorzustellen, ob es sich in Korea mit dem Kartoffelsalat wohl ähnlich verhält wie hier in Deutschland, wo die eine Hälfte des Landes auf Brühe schwört und die andere der Mayonnaise den Vorzug gibt. Die eine Hälfte haut Kimchi rein, während die andere dieses kategorisch ablehnt? So rein grundsätzlich spielen Kartoffeln in Korea ja kulinarisch eine eher untergeordnete Rolle....

Französisch-Asiatische Zwiebelsuppe mit Kalbsbäckchen und Ramen

„Ich werde in dieser Pandemie noch unfreiwillig zur Vegetarierin“, beschwerte sich eine Freundin. Ich schaute sie verwirrt an. Nun, meinte sie, sie sei keine besonders gute Köchin und eigentlich mache ihr das Kochen ohnehin nicht allzu große Freude, bei der Zubereitung von Fleisch sei sie unerfahren und ihre einzige Hoffnung Fleisch zu essen, war immer die Kantine mittags in der Firma. Seit...

Nudeln mit frischer Erbsensauce, Pfifferlingen und Kärntner Speck

  „everything’s better with bacon“ – auf der Suche, woher dieser Satz eigentlich stammt, bin ich auf Kochbücher, Musikbands, T-Shirts und diverse Rezeptsammlungen gestoßen. Nicht, dass es eigentlich einer Überprüfung dieser These bedürfe, denn wir wissen schließlich alle, dass (fast) alles mit Speck besser schmeckt. Vor allem wenn Nudeln im Spiel sind. In Sachen Speck bin ich...

Gegrillte Schnitzel mit Limetten-Gochujang Sauce, Erdnüssen und grünen Bohnen

Die koreanische Chilipaste Gochujang ist nicht weniger als ein Geschenk Koreas an die Welt. Zumindest ich sehe das so, denn sie ist scharf, süß und salzig zugleich. Sie bringt unglaublich viel umami mit, und ist darüber hinaus gesund, weil sie fermentiert ist. Viele Gründe also, sie zu lieben. Doch damit sind wir bereits bei dem Teil, wo es kompliziert wird. Es gibt wenig gute Gochujang Paste...

Tomaten-Pfirsich Salat mit Estragon Vinaigrette

Lange wird es nicht mehr dauern, da werden wir davon sprechen, dass es doch gerade noch Sommer war, dass die Nächte so warm waren, dass wir bis weit nach Mitternacht draußen saßen und dass wir tagsüber die Räume verdunkelten, um die Hitze draußen zu halten. Wir spüren ihn noch, den Sommer, so als sei er gerade erst weggegangen und sein Duft hängt noch in der Luft. Wir können ihn noch fühlen, als...

Kalte Sobanudeln mit Sesamsauce

Bis ich zum zweiten Mal nach Japan kam, hatte ich das mit den Soba Nudeln nicht so richtig kapiert. Ich konnte mich für die Nudeln aus Buchweizenmehl einfach nicht begeistern, wie ich mich grundsätzlich auch für Vollkornnudeln nicht begeistern kann. Immer hinterließen sie ein eher ungeschmeidiges Gefühl im Mund und taten sich geschmacklich durch wenig bis gar nichts hervor. Ich war auf dem Weg...

Sambal-Kokos Hühnchen aus dem Ofen

Die Morgenstunden sind im Moment die schönsten Stunden des Tages. Die Luft ist wie frisch gewaschen und seidig, noch lähmt die Hitze nicht, die spätestens gegen Mittag in die Wohnung drängt und alles in etwas Klebriges verwandelt. Ich versuche gerade, es mir wieder anzugewöhnen, morgens eine Runde zu drehen. Das heißt, wenn ich an dem Schweinehund vorbeikomme, der sich vor der Wohnungstür fläzt...

Wilder Brokkoli mit Ingwer, Shiitake und Sesam

Neulich auf dem Viktualienmarkt hatte ich spontan Lust auf wilden Brokkoli, auch Broccolini genannt. Der sieht eigentlich aus wie ein wenig unterentwickelter Brokkoli nur mit langen dünnen Stängeln und mit kleinen Röschen. Er wird im Ganzen gegart oder gebraten. Schälen muss man nix. Broccolini ist köstlich, zart und aromatisch. Aber an diesem Morgen ausverkauft. Ich sei heute schon die...

Nektarinen-Halloumi Spieße mit Tomaten-Spinat Salat

  Der Sommer hier in München spielt in diesem Jahr ein On-Off-Spielchen mit uns und kennt nur so viele Temperaturunterschiede wie eine amerikanische Waschmaschine aus den 80’er Jahren. Heiß oder kalt. Woher ich das weiß? Weil ich Mitte der Achtziger Jahre in New York gelebt habe und an den Waschmaschinen verzweifelt bin. Wer etwas auf sich hielt und es sich leisten konnte, kaufte...

Koreanisches BBQ mit der weltbesten Marinade und Gelbe Bete-Kimchi

Weltbeste Marinade – sie stapelt aber wieder hoch, mag so mancher bei diesem überschwänglichen Adjektiv denken. Ich hätte das aber nicht einfach so geschrieben. Ich war ganz einfach hingerissen, als ich sie probierte. Schon seit längerem lag da so eine rote Packung, ähnlich derer, die wir von Frischkäse kennen, in meinem Kühlschrank. Koreanische Chilipaste Gochujang ist eine fermentierte...

Steak mit Rosmarin-Kapernbutter dazu Radicchio-Salat mit Feigen und Minze

Lange bevor wir von „low carb“, Paleo und Konsorten gesprochen haben, also so in den 80’er bis Nuller Jahren, haben wir einfach Steak mit einem Salat gegessen. Anfang der Achtziger Jahre lebte ich eine Zeit lang in New York, um die Ecke eines berühmten Steak Houses. Das Smith & Wollensky. 1977 wurde es an der Ecke 49th Street und 3rd Avenue eröffnet und es ist bis heute legendär für seine...

Spaghetti mit Oliven-Kapern Sauce und Zitronen-Bröseln

Wer sich in Italien keinen Parmesankäse leisten konnte, aber trotzdem die Nudeln mit etwas Würzigem bestreuen wollte, hat altbackenes Brot in Öl geröstet, es gewürzt und das darüber gestreut. Wir leisten uns heute beides. Parmesan und Brösel. Ich nehme dazu am liebsten Pankobrösel. Das ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass sich eigentlich nie Weißbrot in meine Küche verirrt und Japan schon...

Sommer, Sonne und der beste Melonensalat „Thai Style“

Die Honigmelone ist ein wenig aus der Mode gekommen. Man trifft sie morgens am Frühstücksbuffet (gut, derzeit eher nicht, weil es keine Frühstücksbüffets gibt) oder ganz nostalgisch mit ein paar Scheiben spanischem Schinken. Dass sie aber eine wahre Granate ist, wenn hier thailändische Aromen dazukommen, ist ihr großes Geheimnis. Gerade die ein wenig belanglose Honigmelone wird hier von...

Wird geladen

Kulinarische Reisen

Datenschutz
Ich, Claudia Zaltenbach (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Ich, Claudia Zaltenbach (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: