Eiernudeln mit Tamari-Butter, Garnelen und Rauchmandeln
Mein liebster Kräuter- und Teeladen in München schließt zum Jahresende seine Tore. Die Nachricht...
Mein liebster Kräuter- und Teeladen in München schließt zum Jahresende seine Tore. Die Nachricht...
Wer schreibt hier:ich bin Claudia. Ihr habt Lust darauf, in die Kochtöpfe naher und ferner Länder zu schauen, mit dabei zu sein auf den Märkten dieser Welt und seid neugierig auf außergewöhnliche Rezepte und Insidertipps? Dann seid ihr hier genau richtig. Mehr... |
![]() |
von Honolulu über den Polarkreis ans Western Cape nach Asien. 24 Reisen und Geschichten, großartige Küche und unvergessliche Geschmacksentdeckungen. Es war Zeit, die wunderbaren Begegnungen, Köstlichkeiten und Kuriositäten, die ich auf all diesen Reisen erlebt habe, in einem Buch festzuhalten. Hier begegnet man japanischen Sterneköchen, steht mit dem großen Alex Atala in Sao Paulo in der Küche, feiert mitten im Dschungel mit Rum und ist dabei bei der Jagd nach der mysteriösen Trüffelalge. Warum man auf Hawai'i niemals die Lemonshrimps auslassen darf und dass es nicht möglich ist, sich den kulinarischen Verlockungen New Yorks zu entziehen. Signierte Exemplare gibt es auf Anfrage.
Mein liebster Kräuter- und Teeladen in München schließt zum Jahresende seine Tore. Die Nachricht...
Von Tallinn aus führt mich meine Reise weiter ins Landesinnere. Dorthin, wo sich teilweise die Straßen in Schotterpisten verwandeln. Wo kaum ein Auto unterwegs ist. Mitte September ist die schönste Zeit für die Moore in den Nationalparks. Angezogen von den wildromantischen Bildern auf denen sich Holzstege durch das Moor ziehen (man kann auch mit sogenannten Moorschuhen frei umherwandern), wollte...
Tallinn ist anders, als man es vielleicht erwartet. Natürlich gibt es die berühmte Altstadt mit ihren Türmen und dem Kopfsteinpflaster – aber die estnische Hauptstadt ist längst mehr als nur Mittelalterromantik. Hier treffen alte Industrieareale auf moderne Architektur, kreative Food-Spots auf traditionelle Märkte, Street Art auf Designshops. Wer durch Tallinn spaziert, landet schnell in...
Manchmal fügt sich eine Reise so zusammen, dass sie sich anfühlt wie ein Spaziergang durch unterschiedliche Welten. Diese beginnt mit der Urzeit, mit versteinerten Ammoniten, Seeigeln und bizarren Formen aus einer längst vergangenen Welt. Sie führt mich weiter in das bezaubernde Dorf Oingt (sehr lustig auszusprechen) und in die Weinberge des Beaujolais. In einer Ölmühle finde ich unglaublich...
Lyon – ich wollte schon immer nach Lyon. Schon als ich in den 90er Jahren in einem Genussmagazin einen Bericht über die Markthallen in der Stadt gelesen habe. Und später, als ich das zweite Buch von Bill Buford, einem renommierten Autor des Magazins The New Yorker, kaufte, den es für ganze fünf Jahre nach Lyon verschlagen hatte, weil er dort die französische Küche erlernen wollte. Große...
Frankreich verehrt seine Küchenstars und die gute und vor allem die gehobene Küche. Damit will ich nicht sagen, dass es in Deutschland nicht so ist, aber wir wissen alle, dass Essen in Frankreich einen weitaus höheren Stellenwert hat. Essen definiert die Seele des ganzen Landes. Das Streetfood Festival in Lyon, das sich dieses Jahr zum 10. Mal jährt, begeistert mit einem unglaublichen Line-up:...
Seeland also. Die größte und bevölkerungsreichste Insel Dänemarks – Heimat von Kopenhagen, doch auf ihren Nebenstraßen zeigt sie eine leise, fast unberührte Seite. Mein Aufenthalt beginnt am Fjord – und dort zeigt Seeland seine stille Seite. Ein Færgekro mit Blick auf das Wasser, die Zimmer hell und nordisch, mit einer Prise maritimer Nostalgie. Ein ehemaliges Lagerhaus, das erzählt, wie man...
Schon mal Durian probiert? Oder Stinkbohnen? Klebreis-Zitronenbällchen in Kokos? Nein? Dann aber bestimmt eine kleine „Egg-Tart“ oder ein Teller wunderbare Muscheln in Brühe mit Nudeln. Wieder Nein? So ging es mir auch, als ich nach Kuala Lumpur kam. Ich wusste eigentlich nicht mal genau wonach ich hätte suchen sollen. Wie hätte ich wissen können, dass ich den zartesten Tofupudding ausgerechnet...
Malaysia! Kaum verlasse ich am Morgen kurz nach Neun die Ankunftshalle des Flughafens, um meinen Fahrer zu treffen, da schlägt mir schon die feuchte Hitze entgegen. Nicht unangenehm, nur ungewohnt. Schließlich komme ich aus der Kälte und der Flug war etwas mühsam, wie Langstreckenflüge nun mal sind. Man ist froh, wenn man endlich angekommen ist. 4 Tage habe ich für Kuala Lumpur geplant. Ich will...
Im Flur der Wohnung meiner Großeltern hing ein kleines Bild, welches mein Großvater aus Biarritz mitgebracht hatte, lange bevor es mich überhaupt gab. Das Ölgemälde zeigt einen Strand an der Atlantikküste und ich habe es immer sehnsuchtsvoll betrachtet. Viele Jahre später stehe ich nun am Strand an der Atlantikküste und es fühlt sich an, als wäre ich endlich wieder da, wo ich vor langer Zeit...
Es ist einer dieser wundervollen Spätsommerabende, wo die Luft noch ein bisschen flirrt, die Grillen zirpen und noch alles in voller Blüte steht. Um mich herum duftet es nach reifem Obst und vom Bach her wird es schnell kühl, sobald die Sonne untergegangen ist. Ich war bereits zwei Tage in Kärnten unterwegs, hatte eine frische Forelle aus dem Rauch gegessen und sollte nun die ganz große Küche...
Mein Navigationssystem hat mir einen Streich gespielt, weil es der Meinung war, dass ich es sicherlich genießen würde, Kärnten über die Landstraße zu erreichen. Fast eine Stunde fahre ich hinter einem ängstlichen Motorradfahrer her, dessen Maschine zwar röhrt, dass alle zusammenzucken, der sich jedoch vor jeder Kurve in die Hosen macht und ständig bremst. Und wegen der Kurven keine Chance, ihn...
Manchmal ist es ja fast besser, man weiß nicht so genau, was man isst. Ich bin da furchtlos. An meinem ersten Morgen auf Jamaika zog es mich sofort beim Frühstück in die jamaikanische Ecke, wo ein großer Topf mit „Ackee& Saltfish“ stand. Fisch, super, dachte ich mir und griff unerschrocken zu. Dazu noch ein bisschen Callaloo, was eigentlich aussah wie gedünsteter Spinat, und bei Gemüse kann...
Es hat Tradition, dass ich wenn ich von einer Reise zurückkomme, ein Rezept aus dieser Region vorstelle. In diesem Fall hat mich jedoch ein ganz besonderer Wein an die Hand genommen. Ich entdeckte ihn auf Chateau de Sanne, ein ganz bezauberndes Weingut im Luberon. Ich hatte vorher in der Olivenmühle etwas getrödelt, konnte mich nicht entscheiden, welches Öl ich nun mit nach Hause nehme und habe...
Manchmal ist das mit dem Homeoffice ein Fluch. Mittags hat man Hunger auf was Warmes aber meist nicht viel Zeit, um sich was zu kochen. Und vor allem – wenig Lust und Inspiration. Die Industrie hat das längst erkannt und bietet in einer überwältigenden Vielfalt Fertigmenüs aus dem Supermarkt an, die man nur noch in die Mikrowelle stellen soll. Ganz besonders für Freunde der asiatischen Küche...
Die berühmte Kochbuchautorin und Slow Food Aktivistin Alice Waters hat einmal in einem Kochbuch darüber geschrieben, dass sie gerne Salz-Kumquats einmacht. Das habe ich natürlich sofort ausprobiert, als ich im Bioladen Kumquats gefunden habe. Die sind super geworden. Immer wenn es auf dem Markt nette, kleine Zitronen gibt, kaufe ich meist sofort auch Meersalz (auf jeden Fall unjodiertes Salz...
Als vor kurzem der Literaturnobelpreis an die Südkoreanerin Han Kang verliehen wurde, habe ich mich über alle Maßen gefreut, denn nicht nur, dass ich alle ihre Bücher bis auf das Neueste von ihr gelesen habe und sie ausnahmslos grandios fand, sie brachte auch wieder jene Saite in mir zum Klingen, die sich so sehr mit Südkorea verbunden fühlt. Ich habe das Land zwar erst zweimal bereist,...
Als ich zum ersten Mal nach Lima reiste, wohnte ich in der Wohnung einer Künstlerin mitten in einem coolen Viertel downtown. Sie besaß allerlei Schüsseln und Teller, die sie von Ureinwohnern aus dem Amazonas hatte und die ich wunderschön fand. Eigentlich waren sie schlicht und aus einem sehr dunklem Ton, der irgendwie an Holz erinnerte. Ich wollte unbedingt so eine Schale. Verkaufen konnte sie...
Noch ist da dieses Zögern. Dieses Zögern, die Heizung aufzudrehen. Vor einer Woche noch schwelgten wir in lauen Sommernächten, Salaten und kühlem Rosé. Und jetzt schleiche ich um meine Tiefkühltruhe, weil ich weiß, dass da noch ein Wildschweinbraten drin liegt. Und die Aussicht auf ein Wildgulasch gerade ein sehr wärmender und tröstlicher Gedanke ist. Ein Schmorgericht im September. Klingt...
Vorgestern habe ich einen japanischen Koch am Tegernsee besucht. Während wir über Miso plauderten,...
Spitzmorcheln stehen ja immer im Verdacht, ein bisschen sandig zu sein, weswegen man ihnen beim Säubern besondere Aufmerksamkeit schenken sollte. Doch diese auf dem Bauernmarkt – es war nur ein kleines Körbchen bei meinem Gemüsehändler – waren einfach perfekt. Ganz frisch. Sie sahen aus, als seien sie gerade erst gepflückt worden. Die Saison für frische Morcheln ist kurz, also musste ich...
Ich habe ein neues Spielzeug. Seit zwei Wochen bin ich (wirklich stolze) Besitzerin einer kleinen Drohne (DJI Mini 4 Pro). Die ist ein technisches Wunder und ich bin fleißig am Üben, damit ich sie nicht gleich gegen den nächsten Baum fliege. Also eigentlich geht das nicht, denn sie hat eine automatische Hindernis-Erkennung, es sei denn, man hat herausgefunden, wo man diese deaktiviert. Mein...
Ich muss dem Maitake Pilz zu mehr Popularität verhelfen. Ernsthaft. Dieser Pilz ist umwerfend. Sein einziges Problem? Kaum einer kennt ihn. Vor zwei Wochen bin ich zum Viktualienmarkt gefahren und trat voller Erwartung an den Pilzstand. Bekomme ich heute wieder Maitake Pilze, fragte ich erwartungsvoll. Nein. Die Besitzerin, eine sehr freundliche, erfahrene Dame meinte, sie habe heute Morgen in...
Ein paar Wochen vor meiner Reise nach Südschweden entdeckte ich es plötzlich auf Instagram – das neue Kochbuch von Martin Nordin. Kålkokbok heißt es. Kohl Kochbuch. Ich liebe Kohl. Und ich liebe die Kochbücher von Martin Nordin, allem voran sein Buch über Pilze. Er kombiniert kühn die verschiedenen Küchen der Welt und entwickelt spannende Kombinationen, die er auch noch wirkungsvoll in Szene...
Im 17. Jahrhundert begann das langsame Verschwinden der Kerbelrübe (auch Knolliger Kälberkopf genannt) von unseren Tellern. Schuld daran war die Kartoffel, der fortan alle frönten. Die Kartoffel war noch gehaltvoller und wesentlich anspruchsloser im Anbau. Beim Geschmack würde ich jedoch jederzeit der Kerbelrübe den Vorzug geben. Schon die alten Römer sprachen ihr neben ihren Nährwerten –...
Immer wenn ich aus dem Norden zurückkomme, habe ich Lust auf Pilze und Fermentiertes. Warum das so ist, weiß ich nicht, denn schließlich gibt es in so ziemlich jeder Küche Pilze. Ein Grund könnten die vielen Pilze sein, die ich dort gesehen habe. Die Wälder sind einziges „Mushroom-Wonderland“. Eingemachtes und Fermentiertes gibt es ebenfalls in so ziemlich jeder Länderküche. Soll mir jedoch bloß...
Italien ist empört. Ein britisches Food Magazin hat ein Rezept zu „Cacio e Pepe“ veröffentlicht...
Es gibt wenig, was mich an einem heißen Tag glücklicher macht, als kühler Seidentofu. Nicht pur,...