Spitzmorcheln stehen ja immer im Verdacht, ein bisschen sandig zu sein, weswegen man ihnen beim Säubern besondere Aufmerksamkeit schenken sollte. Doch diese auf dem Bauernmarkt – es war nur ein kleines Körbchen bei meinem Gemüsehändler – waren einfach perfekt. Ganz frisch. Sie sahen aus, als seien sie gerade erst gepflückt worden. Die Saison für frische Morcheln ist kurz, also musste ich zuschlagen.
Roh sind Morcheln in größerer Menge giftig, aber wer isst sie schon roh? In Butter gebraten sind sie ohnehin viel besser. Nur Butter und ein kleines bisschen Salz. So schmecken sie betörend nussig-erdig.
Diese Morcheln sollen der Hauptstar heute sein, die weißen Spargel müssen zurück in die zweite Reihe. Ich will sie einfach nur in etwas Morchelsahne im Ofen garen, ein bisschen Käse drüber, nicht zuviel, denn er soll den Morcheln auf keinen Fall die Show stehlen.
Die Spitzmorchel steht übrigens unter Naturschutz und darf nur in kleinen Mengen gesammelt werden. Wenn man sie denn überhaupt findet. Ich bin ihnen in der freien Natur noch nie begegnet.
Gratinierter Spargel mit frischen Morcheln
Für Zwei
350 – 400 g weißer Spargel, möglichst gleichmäßig dünne Stangen
100 g frische Spitzmorcheln
1 EL Butter
Meersalz
½ Becher Sahne
5 EL fein geriebener Hartkäse (ein junger Parmesan beispielsweise, möglichst nicht zu dominant im Eigengeschmack)
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL weißes Miso
etwas Schnittlauch
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Den Spargel schälen und in einer Lage in eine ofenfeste Form legen.
Die Morcheln längs halbieren (damit man sehen kann, ob sie innen sandig sind) und bei Bedarf mit einer Pilzbürste putzen. Die Hälfte der Morcheln in Scheiben schneiden.
Die Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen und die Morcheln darin etwa 5 Minuten andünsten. Leicht salzen.
Die in Scheiben geschnittenen Morcheln zusammen mit Sahne, Käse, Pfeffer und Miso vermischen und über die Spargel geben. Die restlichen (halbierten) Morcheln noch beiseitestellen.
Für 20 – 25 Minuten im Ofen überbacken.
Nachdem die Spargel bissfest gegart und leicht gebräunt sind, die restlichen Morcheln darüber verteilen.
Mit ein bisschen Schnittlauch dekorieren.
Dazu passen neue Kartoffeln.
0 Kommentare