Kategorie: besondere Kochbücher
Die Transformationskräfte des Kochens, ein unentbe...
Gepostet von Dinner um Acht | Sep. 16, 2018 | besondere Kochbücher, Rezepte, Herbst, Rezeptart, Länderküche, nach Saison, mit Fleisch, französisch | 4
„Die grüne Stadtküche“ und warum eine Pastinakensu...
Gepostet von Dinner um Acht | Juli 24, 2017 | besondere Kochbücher, Rezepte, Herbst, Winter, nach Saison, Vegetarisch, Vegan | 2
„Wir haben einfach Gas gegeben“ Kochlegende Hans H...
Gepostet von Dinner um Acht | Juli 30, 2016 | München, besondere Kochbücher, auswärts essen & events | 1
Immergrün – eingelegte Zucchini und die wunderbare Gemüseküche des Nordens
4. August 2019 | besondere Kochbücher, Rezepte, Länderküche, Vegetarisch, Eingemachtes, nordisch
Manchmal frage ich mich, wie dieser Mikkel Karstad sich das eigentlich vorstellt. Woher soll ich nur grüne Erdbeeren oder unreife Johannisbeeren bekommen? Mein Obsthändler auf dem Wochenmarkt würde es bestimmt nicht verstehen, dass ich für ein Rezept, bei dessen Anblick bereits so ein Vorgeschmack auf meiner Zunge liegt und welches für eine nicht unerhebliche Serotonin-Ausschüttung in meinem...
Die Transformationskräfte des Kochens, ein unentbehrliches Kochbuch und ein glücklichmachendes Huhn in Essig
16. September 2018 | besondere Kochbücher, Rezepte, Herbst, Rezeptart, Länderküche, nach Saison, mit Fleisch, französisch
Mal angenommen Sie laden sich Gäste zum Dinner ein. Bereits Tage vorher, suchen in Ihren Kochbüchern oder im Netz nach den passenden Rezepten für das Menü. Sie scheuen keine Kosten und Mühen, planen genau die Reihenfolge der Zubereitung, halten sich in der Regel genau an die Anleitung im Rezept und im allerbesten Fall erfreuen Sie sich am glücklichen Seufzen und dem Lob Ihrer Gäste. Sie...
„Meine japanische Küche“ – Herrn Paulsens Japanischstunde
20. November 2017 | besondere Kochbücher, Rezepte, Rezeptart, Länderküche, japanisch
Stevan Paul hat ein Gespür für Trends. Als versierter Kochbuchautor brachte er uns das Streetfood näher, kochte für uns vegetarische Gerichte aus der deutschen Küche und verhalf dem guten alten Campingkocher zu neuem Glamour. Nun also die Japanische Küche. Er selbst schreibt, dass er sich das niemals zugetraut hätte, immerhin heißt es doch, dass die japanische Küche eine der anspruchsvollsten...
Gutes Essen, Weintrinken und ganz viel Liebe –
und ein Buch, das alles zueinander bringt
3. August 2017 | besondere Kochbücher, Rezepte, Entdeckungen, Länderküche, Snacks, französisch
„Ich schreibe ein Buch.“ „Worüber schreibst du ein Buch?“ „Ach, nichts Hochtrabendes, über Wein und Essen “ Nichts Hochtrabendes also. Als Kerstin Getto mir im vergangenen Herbst von ihrem Projekt erzählte, war sie bescheiden. Immerhin geht es um nicht weniger als um ihr Herzensthema. Wein und das passende Essen dazu. Die kulinarisch versierte Pfälzerin muss es wissen, denn sie hat selbst schon...
„Die grüne Stadtküche“ und warum eine Pastinakensuppe auch im Sommer schmeckt [Rezension]
24. Juli 2017 | besondere Kochbücher, Rezepte, Herbst, Winter, nach Saison, Vegetarisch, Vegan
Ich hatte meine Gründe, weswegen ich ausgerechnet aus dem frisch erschienenen Kochbuch „die grüne Stadtküche“ von Claudia Hirschberger und Arne Schmidt die eher winterliche Pastinakensuppe ausprobieren wollte. Ich verrate sie auch. Es lag an dem Lakritzpulver. Claudia und ich haben hier eine Vergangenheit. Zusammen kochten wir 2014 ein wunderbares Gericht mit Pilzen, Wodka und Lakritz auf der...
Das Glück des ersten Spargels, Geigers kühne Saftkompositionen und warum das neue Buch von Nicole Klauß über nicht-alkoholische Menübegleitung einfach wichtig ist
6. April 2017 | besondere Kochbücher, Frühling, Rezepte, Entdeckungen, Länderküche, nach Saison, deutsch
Ganze vier Stunden hatte ich in Berlin. Genug, um dem ersten Beelitzer Spargel nachzujagen. In den habe ich mich zu Zeiten meines Studiums in Berlin verliebt. Gab ja auch eigentlich keinen anderen. Der aus der Heimat war fern und so lag es nahe, eine innige Beziehung mit den regionalen Schätzen aufzubauen. Nun, da ich schon lange in Bayern lebe, ist das mit dieser Beelitzer Leidenschaft auch...
Nordische Verzückung – Rehfilet mit eingelegten Pfifferlingen, Roggen-Crumble und Hagebuttenketchup
21. August 2016 | besondere Kochbücher, Rezepte, Herbst, Länderküche, nach Saison, mit Fleisch, nordisch
Hagebutten! Ich brauche Hagebutten. Jetzt und Sofort. Es ist zu früh für Hagebutten heißt es. Sie haben Recht. Ich radle am Waldrand entlang und sehe sie. Sie sind grün. Einige davon haben schon leicht gerötete Bäckchen. Hilft aber alles nichts. Sie sind noch nicht reif. In Gedanken wurde die Hecke meiner Kindheit immer größer, sie zog sich entlang einer kleinen Straße und war voll mit dicken...
„Aquacasia“ Ozeanisch kochen – die Küche des Willibald Reinbacher, ein Fisch in Zitronengras-Tamarinden Sauce und Kokosbrot von den Komoren
14. August 2016 | besondere Kochbücher, Rezepte, Sommer, Herbst, Zutaten, auswärts essen & events, Rezeptart, Zitronen, Länderküche, kreolisch, nach Saison, karibisch, aus Meer und Fluß, pazifisch & ozeanisch
Schon so manches Resort, Kreuzfahrtschiff und so manche Hotelkette hatten die Idee, ein Kochbuch zu veröffentlichen. Meist mit bescheidenem Erfolg. Mag sein, dass der eine oder andere Besucher glücklich voller Erinnerungen und bepackt mit einem Kochbuch von Bord geht, aber ganz sicher nicht in der Absicht, all das nachzukochen, was er auf dem Schiff oder im Hotel gegessen hat. Denn er wird...
„Wir haben einfach Gas gegeben“
Kochlegende Hans Haas präsentiert sein neues Kochbuch im Tantris
30. Juli 2016 | München, besondere Kochbücher, auswärts essen & events
Seine Küche wird oft als Küche der „raffinierten Einfachheit“ beschrieben. Das trifft es ganz gut, denn seine Küche ist wie eine ruhende Insel im Meer der gehypten Küchenchefs und seit mehr als 25 Jahren ein Maßstab für unaufgeregte Perfektion, die einfach nur begeistert. 25 Jahre Sterneniveau, Tag für Tag, da darf man dann auch schon mal von einer Legende sprechen. Was der gebürtige...
Eat! – mit Vergnügen, Mister Slater
14. März 2015 | besondere Kochbücher
Und wie ist es? Das neue Kochbuch von Nigel Slater? Ich frage neugierig im Kreis der foodbloggenden Kochbuchsüchtigen. Ein typischer Slater, ist die Antwort, die ich bekomme. Doch was ist ein typischer Slater, wenn man noch nie vorher einen Slater gekannt hat, geschweige denn eines seiner Rezepte gekocht hat? Zugegeben es ist eine Kunst ihn zu umgehen und diesen Parcours habe ich offensichtlich...
Der Küchengarten für die Seele, oder warum das neue Buch von Alice Waters glücklich macht
26. Februar 2015 | besondere Kochbücher
Ich habe keinen Garten. Sämtliche Versuche, auf meinem Balkon auch nur ein paar Kräuter zu züchten, schlugen fehl. Das liegt nicht an meinem Balkon und das liegt auch ganz sicher nicht an den hübschen Töpfen, die ich extra dafür erstanden habe. Es liegt an mir. Und ich lamentiere auch nicht, von wegen ich vermisse einen grünen Daumen, was mir hier fehlt ist die Leidenschaft dafür. Ich spreche...
Ein Kochbuch über die berauschende Küche Mexikos und ein Schwein in Agavensirup mit Chili
24. Januar 2015 | besondere Kochbücher, Frühling, Rezepte, Sommer, Herbst, Winter, Länderküche, nach Saison, Schmorgericht, mit Fleisch, mexikanisch
Es sind die drei Schwestern, welche die mexikanische Küche beschreiben. Sie heißen Mais, Bohne und Kürbis. Was angesichts der allgegenwärtigen Chili ein wenig verwundert. Die mexikanische Küche wird oftmals in einem Atemzug mit Fast Food genannt. Schnell noch ein Burrito oder Nachos von der Kinokasse. Die wahre Küche Mexikos scheint ein Buch mit sieben Siegeln zu sein. Margarita Carillo Arronte...
Das neue Kochbuch von Yotam Ottolenghi und eine hinreißende Linsensuppe
24. November 2014 | besondere Kochbücher, Rezepte, Winter, Länderküche, nach Saison, Vegetarisch, orientalisch
Das erste Kochbuch von Yotam Ottolenghi, das ins Deutsche übersetzt wurde, war eigentlich schon sein Zweites. Als einer der ersten widmete er sich ganz der aufregenden Kombination von orientalischen, mediterranen und asiatischen Aromen und hatte damit riesigen Erfolg. Es folgte das vielgerühmte Buch „Jerusalem“, welches er zusammen mit Sami Tamimi geschrieben hatte. Ottolenghi wuchs im jüdischen...
Einfach nur – Eines für Alle!
9. November 2014 | besondere Kochbücher, Rezepte, Vegetarisch
Ich habe einen gusseisernen Topf, einen japanischen, an dem man sich ständig die Pfoten verbrennt, wenn man die Topflappen vergisst. Ich liebe diesen Topf, seine Form und die Tatsache, dass er schwarz ist wie Nacht. Schönheit muss leiden – den Satz habe ich zwar im Zusammenhang mit zwickenden Lockenwicklern und Pfennigabsätzen zur Genüge gehört, jedoch noch nie in Zusammenhang mit einem Topf....
Die Sehnsucht nach der Ceviche, nach Lima und ein neues Kochbuch als Trost
28. Juli 2014 | besondere Kochbücher, Frühling, Rezepte, Sommer, Entdeckungen, Herbst, Winter, Länderküche, nach Saison, aus Meer und Fluß, Salat und Vorspeisen, Crossover & Fusion, peruanisch
Hat sie jetzt endlich auch das letzte Stück schwarzen Mais und Andenwurzel aufgegessen? So mancher mag sich diese Frage beim Lesen meiner Lima Eindrücke in den letzten zwei Wochen gestellt haben. Und eine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht. Es liegt noch immer ein letzter Rest der Andenkartoffeln im Keller und eine letzte Pepino Melone wurde gestern Morgen verzehrt. Im Küchenschrank liegt...
Über die Entdeckung der „Inneren Werte“ und ein Kalbsbries à la Crème, wie es französischer nicht sein könnte
29. Mai 2014 | besondere Kochbücher, Rezepte, mit Fleisch
Wir Deutschen leisten einen kulinarisch nicht unerheblichen Beitrag zum Erhalt der deutsch-französischen Freundschaft. Wir essen wenig Innereien. Vergleichsweise. Die Franzosen haben das, was bei uns gerade ganz populär als „Nose-to-Tail“ Kampagne beschworen wird, längst auf ihrem täglichen Speiseplan etabliert. Und so wird ein nicht unbeträchtlicher Teil der Innereien unserer Schlachthöfe...
Zeig mir deine Schokoladenseite!
27. Mai 2014 | besondere Kochbücher, Rezepte, aus Meer und Fluß
Schokolade ist süß und wird allseits geliebt. Es ist bekannt, dass täglich ein Stückchen der Gesundheit zuträglich ist. Lange Zeit rückten die Spanier, deren Eroberer die Kakaobohne mitgebracht hatten, sie nicht raus. Dass dies auf Dauer nicht durchzuhalten war, scheint wenig erstaunlich. Heute lassen wir genüsslich die Schokolade im Mund kreisen und nehmen die Süße mit allen Sinnen auf....
So sehnt euch nach Sommer. Im Grünen, mit all den wilden Beeren..
1. Mai 2014 | besondere Kochbücher, Rezepte, mit Fleisch
Früher, als die Ferien im Sommer noch 6 Wochen lang waren und eine träge Hitze über der Rhein Ebene lag, hab ich mich oft im Garten meiner Großeltern zwischen Johannisbeersträuchern verkrochen. Saß auf der Erde und pickte die kleinen Beeren von den Rispen. Die Schwarzen mochte ich besonders gern. Zu sehen gab es immer irgendwas. Kleine Insekten, die auf den Blätter krabbelten, manchmal eine...
Mini-Törtchen und Mega-Stolz
19. April 2014 | besondere Kochbücher
Wer mich kennt der weiß, dass ich nicht backe. Allerdings gibt es ein paar Ausnahmen. 1. Ich werde dafür bezahlt (ist noch nicht vorgekommen und es gibt eindeutig bessere Methoden, sein Geld zum Fenster hinaus zu werfen) 2. Ich verliere eine Wette (das schon eher. Obwohl ich mir bis heute sicher bin, dass es in der deutschen Sprache mehr als 3 Wörter gibt, die auf „nf“ enden. Eigennamen...
Austrinken!
Stephan Hinz schreibt ein bemerkenswertes Buch über die Zukunft der Bar
30. März 2014 | besondere Kochbücher, auswärts essen & events
Ständig sprechen wir davon, dass wir mal wieder schön gepflegt einen trinken gehen sollten. In einer schicken Bar, wo man richtig tolle Cocktails bekommt. Wir machen das ja sowieso viel zu selten, das mit dem gepflegten Trinken. Grad letzte Woche haben wir wieder davon gesprochen. Im Urlaub machen wir das immer gerne. Lümmeln uns zum Sundowner in einen bequemen Sessel, die Zehen vorzugsweise im...
Geschmortes Lamm mit Feigen und Zwiebeln, ein neues Kochbuch & eine türkische Rotweinentdeckung
23. März 2014 | besondere Kochbücher, Rezepte, Rezeptart, Länderküche, nach Saison, Schmorgericht, mit Fleisch, türkisch
Schmorgerichte sind „Everybody’s Darling“ – sie machen im besten Fall die Köchin und in gleichem Maße die Gäste glücklich. Die Köchin, weil alles was neben guten Zutaten gebraucht wird vor allem Zeit ist, kostbare Zeit in der man sich entweder entspannt weiteren Gängen widmen kann, ein Bad nehmen oder sich mit den Gästen beschäftigen kann. Der Vorteil für die Gäste liegt ebenso klar auf der...
Fischbrötchen mit Sternenstaub – „Mediterran“ von Ali Güngörmüs
22. Februar 2014 | besondere Kochbücher, Rezepte, aus Meer und Fluß
Fast scheint es, als habe ich Ali Güngörmüş zu jener Zeit Ende der Neunziger hinterhergegessen. Als ich zum ersten Mal im Glockenbach dinierte (ich war eingeladen), da kochte er bereits im Tantris. Als ich es bis dorthin geschafft hatte, war er bereits Küchenchef im Ederer, später im Lenbach. Diese beiden Stationen hab ich natürlich auch mitgenommen, aber zu diesem Zeitpunkt hatte es ihn bereits...
Jeden Tag ein Buch: „Indische Küche in London“
13. November 2013 | besondere Kochbücher, Rezepte, Länderküche, indisch
„Happy Diwali“ – als ich vor knapp zwei Wochen mit diesen Worten den Besitzer des einzigen mir bekannten indischen Supermarkts hier in München begrüßte, strahlte er übers ganze Gesicht. Und war erst mal ein wenig sprachlos. Ich bin seit einem Tag wieder zurück von meiner Indien Reise, der Postbote hat mir ein neues Indien-Buch vor die Tür gestellt und ich brauche dringend Chat Masala. Das...
Jeden Tag ein Buch: „Stylish India“
11. November 2013 | besondere Kochbücher
Du und ich, wir feiern Rosenhochzeit. Seit 10 Jahren begleitest du mich, hast mich inspiriert und dabei auch ein paar Flecken bekommen. Zum Ausgleich habe ich in dir rumgemalt, habe dich nicht verschont mit meinen Kommentaren und mich nicht immer an die Spielregeln gehalten. Wir haben so etliche Abende gemeinsam bestritten. Doch Schluss mit dem Sentimentalitäten – Arthurs Tochter ruft zur...
Ein Abend mit „Deutschland vegetarisch“, Geschmackserinnerungen von ganz weit her und die Frage ob man Kondensmilch auch selber machen kann
5. Oktober 2013 | besondere Kochbücher, Entdeckungen
Ganz langsam kroch es aus den unendlichen Weiten der Erinnerungssuppe auf mich zu. Genau in dem Moment, als ich die erste Gabel mit grünem Salat im Mund hatte. Da war es plötzlich. Wie ein Blitz trifft es mich in diesem Moment. Diese Salatsoße schmeckt exakt so wie früher bei meiner Oma. Und noch während ich wieder in Gedanken an diesem großen Tische sitze und jedes noch so winzige...
Pasta bellissima
27. August 2013 | besondere Kochbücher, Frühling, Rezepte, Sommer, Entdeckungen, Herbst, Winter, Rezeptart, Länderküche, Pasta, italienisch
Es sollte alles perfekt sein beim ersten Mal. Die Tomaten kaufte ich in einem Hofladen mitten auf dem Land. Schön waren sie, perfekte Reife und süß duftend. Für die Eier und den Peccorino fuhr ich zum Bauernmarkt. Basilikum wächst in bester Qualität auf meinem Balkon (dieser Sommer meint es gut mit meinem Basilikum). Die schwarze Schönheit wartet bereits in der Küche. Ihre Rollen schimmern...
Lucas Hollwegs Sehnsuchtsrezepte eiskalt an einem Sommertag
13. Juli 2013 | besondere Kochbücher, Rezepte, Sommer, Rezeptart, gut bei Hitze, nach Saison, Vegetarisch, Suppe
Setzt Euch schon mal auf den Balkon, ich erzähle euch gleich die Geschichte, wie es zu diesem Buch kam. Nehmt euch was Kühles zum Trinken mit! Legt die Füße hoch. Ich war auf Entdeckungsreise in Paris auf der Kochbuchmesse, machte fleißig Fotos von Kochbuch Covern und sammelte Futter für meine Wunschliste. Ein Buch musste allerdings ein Weilchen, ein längeres Weilchen, auf dieser verharren....
Die Liebe zu den drei Zitronen
9. Juli 2013 | besondere Kochbücher, Rezepte, Entdeckungen, Zutaten, Rezeptart, Zitronen, nach Saison, Vegetarisch, mit Fleisch
Eine Zauberin fällt auf den Rücken, ein depressiver Prinz verfällt darüber in schallendes Gelächter, die Zauberin grollt, verwünscht den Lachenden und der Prinz verliebt sich daraufhin in drei Orangen – aber alles wird gut. Damit hätten wir Prokofievs Oper „Die Liebe zu den drei Orangen“ in einem Satz beschrieben. Eine wunderbare Oper. Meine Liebe zu den drei Zitronen gestaltet sich etwas...
Du bist nicht allein! über die Sinnlichkeit, die Foodblogs und die Menschen dahinter
3. Juli 2013 | besondere Kochbücher, Entdeckungen
„Hallo, mein Name ist Claudio und ich bin süchtig nach Kochen.“ Den folgenden Nebensatz mit seinen Erklärungen lasse ich weg, denn bei diesem Satz sehe ich meinen Foodblogger Kollegen förmlich vor mir stehen, ich nicke wissend, spende Applaus und heiße ihn willkommen. Willkommen bei den Kochsüchtigen, willkommen bei den Foodbloggern. Den geständigen Koch-Nerds. Warum tun wir das, was wir...
Gewürze – ein wunderbares Kochbuch für Entdecker neuer Geschmacksdimensionen und das Glück von Garnelen in Anis-Orangensauce
19. Mai 2013 | besondere Kochbücher, Frühling, Rezepte, Sommer, Entdeckungen, Zutaten, Orangen, Länderküche, nach Saison, aus Meer und Fluß, französisch
In den letzten Jahren sprossen sie ja wie Pilze aus dem Boden. Bücher über Gewürze, Kochen mit Gewürzen, Gewürze aller Länder vereinigt euch, und je nach Autor konnte man beschriebene Gewürze auch gleich im Anschluss an die Lektüre käuflich erwerben. Gewürze sind plötzlich allgegenwärtig, ganz so, als leide der deutschsprachige Raum flächendeckend an Gewürzmangel, dem es entschieden...