22. März 2025

Rouladen mit Feigen, Pancetta und Pilzen

2 Kommentare

eine Variante, die garantiert begeistert

Rouladen sind ein Essen für die Seele. Sie sind pure Emotion und sie kochen sich quasi von allein. Die klassischen Rouladen meiner Mutter machen glücklich und zufrieden. Würde mir das mit nicht ganz so klassischen Rouladen, wo anstelle von Gürkchen Feigen zum Einsatz kommen, auch gelingen? Ich bewege mich auf dünnem Eis.
Was ich jedoch lerne, der typische Rouladen-Geschmack kommt in erster Linie vom Senf und nicht von den Gürkchen. Vielleicht werden die wegen der Feigen pappsüß, denke ich. Soviel kann ich schon mal verraten – sie werden auf gar keinen Fall süß. Sie sind überragend gut und Pilze passen da auch bestens dazu. Das mit den Bohnen ist absolut klassisch. Grüne Bohnen und Rouladen lieben sich einfach.
Und natürlich mache ich immer mehr als eine Roulade pro Person. Auch wenn sie zu Beginn, wenn sie in den Topf kommen, noch unglaublich groß sind, schrumpfen sie dann doch im Laufe des Schmorens in nette, eher überschaubar große Glücksrollen. Deshalb mehr. Auch weil sie sich wunderbar einfrieren lassen. Oder man sie am Folgetag mit einer Portion Nudeln essen kann.
Semmelknödel oder Breznknödel sind perfekt als Begleiter. Aber eigentlich – sind wir mal ehrlich – geht es nur um das zart-mürbe Fleisch und das einfach überragende Aroma.

Rouladen mit Feigen, Pancetta und Pilzen

Für Zwei

2 – 4 dünne Scheiben Rouladen aus der Oberschale
3 – 4 TL grobkörniger Senf
1 gelbe Zwiebel, fein gewürfelt
4 – 8 Scheiben Pancetta (je nachdem, ob man 2 oder 4 Rouladen macht)
etwa 6 getrocknete Feigen
2 EL neutrales Pflanzenöl
Meersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

300 g Kräutersaitlinge (oder gemischt mit Shiitake), in Scheiben geschnitten
1 EL getrockneter Oregano
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Meersalz
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
300 ml Rinderbrühe
100 ml Rotwein
1 EL Mehlbutter (1 gestrichener EL Mehl mit 1 EL weicher Butter verknetet)
3 EL Sahne

dazu passen: Semmelknödel und grüne Bohnen

Je nachdem wie dick die Rouladen geschnitten wurden, die Fleischscheiben nochmal zwischen zwei Scheiben Klarsichtfolie legen und mit dem Plattierer flachklopfen.
Salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen.
Jede Roulade mit zwei Scheiben Pancetta belegen.
Zwiebelwürfel darauf verteilen.
Die Feigen längs in etwa 4 mm Scheiben schneiden und ebenfalls auf dem Fleisch verteilen. Seiten einklappen und die Rouladen aufrollen.
Mit Küchengarn fixieren.

Das Öl in einem (idealerweise) gusseisernen Topf erhitzen und die Rouladen von jeder Seite anbraten. Aus dem Topf nehmen und beiseitestellen. Zwiebelwürfel und Pilze in den Topf geben, mit etwas Salz, Pfeffer und Oregano würzen und etwa 2 Minuten anbraten. Ebenfalls aus dem Topf nehmen und beiseitestellen. Den Bratensatz mit Rotwein ablöschen. Nach etwa einer Minute die Brühe dazugeben. Die Rouladen wieder dazugeben und bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel etwa 90 Minuten schmoren lassen.
Die Rouladen aus dem Topf nehmen und das Küchengarn entfernen.
Die Sauce einmal aufkochen lassen, Mehlbutter dazugeben und etwa 3 Minuten kochen lassen. Sahne und Pilze hinzufügen und nach Bedarf nochmal abschmecken.

Mit Semmelknödeln und grünen Bohnen servieren.

 

2 Kommentare

  1. Satanarchäolügenialkohöllisch verführerisch!

    Antworten
    • Ha! Welche Ehre, du Wortkünstler!

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert