29. März 2025

Zitronen-Shrimps mit Orzo und grünem Spargel

0 Kommentare

Erstes Spargelgericht der Saison!

Man könnte meinen, dass wenn man ein üppig gefülltes Gewürzregal besitzt, man immer alles zur Hand hat. Nein, dem ist nicht so. Der getrocknete Estragon war alle und Rosa Pfefferbeeren fehlten. Die sind eigentlich gar kein richtiger Pfeffer, sondern eher mit Sumach und somit der Essigbeere verwandt. Echten Roten Pfeffer habe ich aus Kampot in Kambodscha mitgebracht und er ist rar, da er händisch geerntet wird da die Pfefferkörner unterschiedlich an der Rispe reifen.
Ich musste also dringend zu meinem allerliebsten Kräuter-Dealer (Kräuterparadies unweit des Viktualienmarkts). Vielleicht erinnert sich der eine oder die andere an die Berichte vor einigen Jahren zu Kräutertees und deren Schadstoffbelastung ganz besonders was die Grenzwerte für Ware aus der Apotheke und dem Supermarkt angeht. Richtig, die aus dem Supermarkt haben niedrigere Grenzwerte. Tatsächlich ist das auch bei Kräutern so. Selbst Bioware darf heute behandelt werden und da die meisten Gewürze aus Ländern wie Indien und China kommen, verkauft meine Kräuterhändlerin nur Ware, die sie selbst hat testen lassen. Aus diesem Grund sind die Bestände an Szechuan Pfeffer auch gerade rar. Die letzte Charge hat nicht überzeugt. Es liegt also auf der Hand, warum ich am liebsten hier meine Kräuter und Gewürze kaufe.
Einzelne Gewürze und Kräuter ziehe ich immer den Mischungen vor und nehme es auch in Kauf, die Gewürze nach Bedarf zu mörsern. Ein bisschen mehr Aufwand, der sich aber immer lohnt.
Das ist also mein „Spargelsaison-Eröffnungsgericht“, der allererste Spargel, der auf meinem Teller gelandet ist. Noch ist er nicht so wirklich umwerfend aber ich musste ihn unbedingt haben. Mit den kleinen Nudeln und den Garnelen ist das genau der richtige Auftakt.

hier sieht man ein paar Rote Pfefferkörner (Kampot Pfeffer aus Kambodscha)

Zitronen-Shrimps mit Orzo und grünem Spargel

Für Zwei

1 EL Butter
2 EL Olivenöl
4 Zehen Knoblauch, in feine Scheiben geschnitten
120 ml trockener Weißwein
1 TL Rosa Pfefferbeeren, leicht gemörsert
½ TL Chiliflocken
Abrieb und Saft einer unbehandelten Zitrone
Meersalz
10 – 12 rohe Garnelen
150 g Orzo (Nudelreis)
400 ml Hühnerbrühe
1 EL getrockneter Estragon
250 g grüner Spargel, unteres Drittel geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
1,5 EL frisch gehackte Petersilie

Die Butter zusammen mit 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch zusammen mit den roten Pfefferbeeren und den Chiliflocken eine Minute rösten. Weißwein, eine Prise Salz und den Zitronenabrieb hinzufügen. Etwa 3 Minuten kochen lassen, bis der Wein etwas reduziert ist.
Die Garnelen hinzufügen und bei mittlere Hitze etwa 1 bis 2 Minuten knapp garen. In eine Schüssel geben und warmhalten. Die Pfanne mit einem Küchenkrepp auswischen.
Den zweiten Esslöffel Olivenöl in die Pfanne geben und den Nudelreis wie bei einem Risotto kurz anbraten. Die Hühnerbrühe und den Spargel zusammen mit dem getrockneten Estragon und einer Prise Salz hinzufügen. Etwa 10 – 12 sanft köcheln lassen. Bei Bedarf mit etwas Wein oder Wasser aufgießen. Sobald die Nudeln „al dente“ sind, von der Hitze nehmen. Zitronensaft untermischen.
Die Garnelen mitsamt der Flüssigkeit auf die Nudeln setzen und 4 Minuten die Garnelen von den Nudeln durchwärmen lassen.
Auf Schüsseln verteilen und mit Petersilie bestreuen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert