*enthält Werbung
Meine kulinarischen Wurzeln sind tief verbunden mit Vesperbrettchen. Immer wenn Brot im Spiel ist, wurden Holzbrettchen eingedeckt. Teller und Stulle? Bleib bloß weg mit einem Porzellanteller!
So geschah es also, dass das Holzbrett und ich schon früh eine innige Beziehung zueinander eingingen, die nur zeitweise dadurch getrübt wird, dass mich meine vielen Teller vorwurfsvoll aus dem Küchenschrank heraus anstarren und mich damit locken wollen, dass ich sie ja einfach in die Spülmaschine stellen dürfte. Doch Holz ist einfach magischer. Es ist warm und schmeichelnd.
Jeder hat ja so seine Lieblingssorten. Meine erste große Holzliebe galt dem Rio Palisander. Unbezahlbar, und man sollte allein aus Artenschutzgründen die Finger davon lassen. Aber Charles Eames, der amerikanische Möbeldesigner, produzierte den weltberühmten „Eames Chair“ aus diesem Holz. Ich habe ihn Anfang der 80’er Jahre entdeckt und mich in diesen Stuhl und das Holz verliebt. Wer vor 30 Jahren einen Eames Lounge Chair erwarb, kann sich heute freuen (ich konnte es mir natürlich nicht leisten). Denn 1986 kostete der Klassiker inklusive des dazugehörigen Ottomans ungefähr 6.000 DM in der damals teuersten Ausführung mit einem Rio Palisander-Furnier. Man kann es sich also 30 Jahre lang gemütlich gemacht haben und bekommt noch heute nicht selten über 10.000 Euro dafür. Wenn man sich denn überhaupt trennen mag.
Es war also nur eine Frage der Zeit, wann Holz auch in meiner Küche immer präsenter werden sollte. Es gab Brettchen, Bretter und neuerdings gibt es einen Hackblock aus Walnuss. Walnuss ist auch so ein tolles Holz. Auch Olive ist toll, Eiche sowieso. Und das helle Ahorn. Ich fuhr auf eine Pressereise in den Bregenzerwald und kam mit einem Tisch aus Ahorn wieder zurück. Mehr oder weniger zumindest. Ich bestellte ihn dort bei einem Handwerksbetrieb und holte ihn 2 Monate später ab. Seitdem erfreue ich mich jeden Tag an ihm.
Doch zurück zum Hackblock. Vor etwa 5 Jahren kaufte ich mir ein kleines Hackbeil. Braucht man in der Küche. Nur dumm, wenn man keinen Block dazu hat, auf dem man auch was hacken kann. Das Beil verschwand also in der Schublade. Dann erreicht mich die Mail von Anton Doll, worin steht, dass er schöne Hackblöcke bekommen habe und ob ich nicht einen haben wollte. Zugegeben, mein Wunsch ans Universum nach einem Hackblock war eine Weile unterwegs (vermutlich auf dem Weg zu neuen Galaxien), doch nun endlich ist das Schätzchen in meiner Küche angekommen. Es ist schwer, robust und schön.
Und weil ich Freude auch gerne teile, durfte ich auch noch zwei wunderschöne Brettchen aus Eichenholz mitnehmen, die ich jetzt unter euch, meine lieben Leser, verlosen darf. Zu gewinnen gibt es die zwei Brettchen (weil zusammen essen viel schöner ist), nicht zweimal eines.
Für alle, die nicht auf Fortuna vertrauen wollen: die Brettchen (und der Hackblock und wunderschöne Möbel aus Holz) gibt es hier:
Anton Doll Holzmanufaktur GmbH
Lilienstr. 3-5
81669 München
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, es gibt keine Barauszahlung, es entscheidet das Los.
Mitmachen kann jeder, der mir bis zum 30. November 2019 (23:59 Uhr) in den Kommentaren erzählt, welche Holzsorte die Lieblingssorte ist und/oder warum ihr Holz liebt.
Ich drücke euch also die Daumen und freue mich schon mal vorweihnachtlich mit euch.
Update 1.12.2019: Puh! Mit so vielen Kommentaren hatte ich nicht gerechnet. Ich habe alle Namen rauskopiert, in eine Excelliste gepackt, diese in den Zufallsgenerator geladen und der hat die Gewinnerin ermittelt…… Herzlichen Glückwunsch Renate!
Ich danke allen fürs Mitmachen ich habe es geliebt, eure Gedanken zu Holz zu lesen.
Rippchen in Shoyu und Rotwein geschmort
Für Zwei
1 kg Zwerchrippe (Rinderschulter, wer es lieber ohne Knochen mag, dann aber nur so 750 g)
2 EL Olivenöl
Meersalz
1 mittelgroße Zwiebel
6 Zehen Knoblauch
1 walnussgroßes Stücke Ingwer
250 ml kräftiger Rotwein (jedoch keiner aus dem Eichenfass)
60 ml Shoyu (Sojasauce)
60 ml Mirin (japanischer Reiswein)
1,5 EL brauner Zucker
250 g weißer Rettich
1 gehäufter TL Gochugaru (koreanische, fruchtige Chiliflocken oder mildere Chiliflocken wie türkischer Pul Biber)
2 Frühlingszwiebeln (nur der hellgrüne und grüne Teil), diagonal in Röllchen geschnitten
½ Bund Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
dazu gekochter Reis
Ingwer, Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
Die Rippchen oder das sehr grob gewürfelte Fleisch leicht salzen und in einem gusseisernen Topf im Öl gut anbraten. Nachdem es rundeherum gebräunt ist, aus dem Topf nehmen. Ingwer, Zwiebel und Knoblauch darin etwa 6 – 8 Minuten anbräunen lassen. Danach mit dem Rotwein begießen.
Mirin, Shoyu und Zucker zugeben und mit etwa 200 ml Wasser auffüllen.
Deckel drauf und bei niedriger Hitze etwa 3 Stunden sanft köcheln lassen.
Den Rettich waschen, nach Bedarf schälen und würfeln. Die Würfel etwa 45 Minuten vor dem Ende der Garzeit zusammen mit den Chiliflocken dazugeben.
Die Frühlingszwiebel zum Schluss drüberstreuen. Dazu gibt es Reis.
Ich liebe Walnussholz aufgrund der wunderschönen Maserung.
Holz ist einfach natürlich und schön. Und ich mag jedes Holz, weil es einfach immer „lebendig“ wirkt und ich mich damit wohlfühle.
Wir haben uns mal spontan eine komplette Schlafzimmereinrichtung gekauft, weil mein Mann uns beide schockverliebt hatten – in die Möbel – Kiefer Massiv, honigfarben gelaugt. Eigentlich wollten wir nur einen Badschrank kaufen. Aber so etwas hatten wir irgendwie schon immer gewollt, und ich liebe es nach 20 Jahren immer noch.
Nussbaumholz mag ich sehr – es ist von der Farbe und der Maserung einfach hübsch anzusehen. Generell liebe ich Holz als Material, weil es sich einfach warm anfühlt und einfach zu verarbeiten und zu pflegen ist.
Bambus und Buche – Buche ist sehr schön und vielseitig
Ich mag Eichenholz am liebsten und generell ziehe ich Holz Plastik immer vor!
Holz ist generell wunderschön, ich liebe es. Olivenholz finde ich toll. In der Küche nutze ich am liebsten Holzbrettchen, das finde ich einfach angenehmer, als irgendsolche Plastikdinger. Holz ist auch viel wertiger.
LG
Ich mag Bambus am liebsten. :)
Ich liebe den Wald und die Natur. Darum muss ich auch Holz in meinem Zuhause haben um mich wohlzufühlen. Es strahlt Wärme und Heimeligkeit aus. Ausserdem erinnert es much sehr an meinen 2002 verstorbenen Papa – er hat viel mit Holz gearbeitet und hergestellt. Es hat etwas tröstliches für mich – eine Lieblingsholz habe ich jedoch nicht!
Mir gefällt das Holz vom Walnussbaum sehr.
Kirschbaum gefällt mir aufgrund der Farbe am besten.
Mein Lieblingsholz ist Pflaume – davon habe ich auch ein Schneidebrett und es ist super schön! Ein weiteres schöne sBrett wäre echt klasse!
Mein Haus hat einen Sichtdachstuhl aus Fichte, die Möbel sind alle (modern) selbst gebaut aus Ahorn. Außen mit Douglasie verschlagen. Im Garten dominiert sibirische Lärche. Ohne Holz geht gar nichts. Würde mich sehr freuen über diese Holzbretter, sie würden sich bei uns wohlfühlen.
Ich liebe Produkte aus Holz, weil ich das Gefühl habe mir damit ein Stück Natur nach Hause zu holen. Besondere Vorliebe bei der Holzsorte habe ich keine, aber wir haben tatsächlich sehr viele Möbel und Produkte aus Eiche. Ansonsten finde ich auch Walnuss und Teak sehr schön!
Eiche finde ich toll,
weil ich mit Eichenmöbeln aufgewachsen bin.
Die Farbe von Kirschholz finde ich richtig gut
Bäume sind meine Freunde. Einfach in einen Wald eintauchen und spüren. Bäume umarmen. Den Duft von Kiefern. Den Tanz von Birken. Den Trost von Weiden. Zähne putzen mit Eichenholz-, Ingwer- und Kamillenpulver.
Birkenholz gefällt mir aktuell sehr gut. Buchenholz, Rosenholz, Olivenholz, Kirschbaum… och, ihr seid alle sooo schön…
Die Birke hat mir den Kopf verdreht. Ich meinte BIRNENholz gefällt mir aktuell sehr gut…
Thuja; es riecht herrlich & ist selten
Ich mag Zirbenholz und Bambus. Holz ist warm und bietet einfach ein angenehmes, heimliges Gefühl.
Ich mag helles Holz, bevorzuge aber keinen bestimmte Baumart.
Wie immer: Super Rezept, wunderschöne Fotos, nun kommen auch noch so herrliche Brettchen ins Spiel – das Suchtpotenzial wächst !
Ich liebe den Wald, die Bäume, das Holz. Meine letzte Ruhestätte wird ohne Zweifel ein Friedwald werden (damit lasse ich mir jedoch noch Zeit…)
Holz ist für mich warm und lebendig. Ich genieße es, Holz in die Hand zu nehmen und darüber zu streichen. Am liebsten ist mir deshalb auch unbehandeltes oder höchstens gewachstes Holz. Eigentlich mag ich alle Holzarten, die stärker gemasert sind. Z. B. Olivenholz und Eiche, oder Shesham (Palisander).
Ich bleibe meinen Möbeln aus Nussbaum treu. Holz bietet mir im Alltag Funktion & Design. Was will man mehr…
Ich liebe Holz einfach, es fühlt sich gut an und sorgt für ein gutes Raumklima. Ich mag hellere freundliche Holzarten wie hellen Ahorn und Kiefernholz, aber auch helle Eiche.
Kirschbaum ist sehr schön
WALLNUSS HOPZ
Ein heimisches Holz mit toller Masserung und gewachsen für unser Besteck – wunderschöm
Altes Kirschbaum Holz find ich ganz toll … Edel und schön
Seit ich mal bei einem (süd)schwedischen Sägewerk zu Besuch war, liebe ich Holz in allen Facetten.
Der Duft von frischem Holz bis hin zu den naturschönen Mustern, die jede Holzsorte einzigartig macht.
Man sollte der Natur gegenüber Respekt zollen und die Ressource sparsam und zweckmäßig einsetzen.
Über diese schönen Brettchen aus Eichenholz würde ich mich ebenfalls sehr freuen.
Holz ist ein tolles Naturprodukt, am liebsten mag ich das dunkle Walnussholz
Ich mag Ahorn…Treppe und paar Möbel sind bei uns aus diesem schönen, hellen Holz
eigentlich ist doch alles Holz schön, oder nicht? Olivenholz mit der tollen Maserung, Eiche mit der Schattierung… ich mag sie alle!
Altes Birnbaum-Holz find ich ganz toll. Das hat so eine wunderschöne Farbe mit einem ganz eigenen Gold-Stich
Buche und auch Eiche
Eiche und Buche mag ich am liebsten ?
Ich liebe Olivenholz. Es hat eine wunderschöne Maserung.
Da mein geliebter Opa Holzschnitzer ist und ich ihm beim schnitzen seiner Kunstwerke in seinem Laden oft über die Schulter schauen dufte ich Holz für mich etwas besonderes und wunderbares. Ich liebe Eiche und Olivenholz besonders. Maserungen sind besonderes Interessant ♡♡♡
Hallo und herzlichen Dank für diese tolle Verlosung! Mein Lieblingsholz ist Eichenholz. Ich liebe Holz, weil es vielseitig verwendbar, warm und sehr wohnlich ist.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
Katja
Holz sieht so schön natürlich aus.Ich mag besonders Olivenholz wegen der schönen Maserung.
Meine Lieblings-Holzsorte ist Eiche, weil mir die Farbe und das Muster gefällt. Deshalb nehme ich auch nur durchsichtige Lasur beim Streichen. Holz strahlt auf jeden Fall mehr Wärme und Gemütlichkeit aus als andere Materialien.
Viele Grüße
Markus
Ich liebe Olivenholz, nicht nur wegen der schönen Maserung sondern auch weil es so robust und widerstandsfähig ist
Ich kann garnicht genau sagen, welches Holz ich am schönsten finde. Jedes hat eine besondere Struktur, die es einmalig macht.
Die Bettchen sehen auch einfach super aus. :)
Ich liebe Walnussholz, die Maserung finde ich einfach super schön.
Zirbenholz – haben wir im Dashboard dess verarbeitet Auto – gefällt mir sehr. Wir werkeln mit allen Holzsorten (sollten nicht zu hart sein), ob Palisander oder Eiche. Besonders aus altem Mobiliar versuchen wir Neues zu ‚zaubern‘.
Ich liebe Olivenholz. Es hat eine wunderschöne Maserung und erinnert mich an tolle Urlaube im Süden.
Ich liebe Holz :-), eine spezielle Sorte hab ich aber nicht
Holz ist warm, natürlich und fühlt sich toll an. Ich mag viele Holzsorten, im Moment gefällt mir Birke sehr gut
Mein Favourite ist Mahagoni-Holz, da es einfach zeitlos und edel ist. Zudem wunderschöne Marmorierungen hat.
Ich mag Erlenholz sehr gerne, mir gefällt der Farbton so gut!
Helles Ahorn ist auch eines meiner Lieblingshölzer,es ist modern,trotzdem zeitlos und passt zu jedem Einrichtungsstil.
Zirbenholz, da man das Holz auch als Schnaps trinken kann ?
Spaß beiseite. Wenn ich in einer Zirbenstube bin, dann bin ich jedes Mal von dem Geruch fasziniert und kann super entspannen.
Brettchen aus nachhaltigen Materialien sind einfach ein Muss. Plastik wird vermieden und der Geschmack des Essen bleibt erhalten.
Die Brettchen und vor allem auch das oben gezeigte Gericht schauen wunderbar aus :D
Oliven- und Walnussholz mag ich sehr weil sie optisch sehr schön sind.
Ich liebe Walnussholz!!
Ich bin ein totaler Holz Fan. Unsre ganze Einrichtung besteht aus „Vollholzmöbeln“.
Im Wohnzimmer sind alle aus Eichenholz, das finde ich besonders schön.
Ich esse auch liebend gerne von Holzbrettern. Nachdem ich einen selbstgebauten Walnuss Holz Tisch habe der aus dem Holz eines Baumes aus dem Garten meiner Eltern ist, liebe ich Walnussholz.
Den Hackbrett sieht grandios aus. Sobald ich den Kommentar abgeschickt habe muss ich die Seite mal gaaaaaaanz genau ansehen.
Danke Friese tolle Empfehlung
Ich Liebe Eiche, hab in meinem Haushalt schon vieles erneuert,weg mit Plastik den Holz strahlt eine Gemütlichkeit aus.
I
Ich mag generell Holz und habe keine spezielle Lieblingssorte.
Ich mag alle Holzarten. Jedes hat seine eigene Struktur und ist für die jeweilige Anwendung die erste Wahl. Es lässt sich relativ leicht bearbeiten und bietet unendliche viele Möglichkeiten kreativ zu werden.
Ich finde Kirschbaumholz toll, wir hatten einen großen Baum im Garten, der leider gefällt werden musste, aus dem Holz hat mir ein guter Freund hübsche Beistelltische gebaut, auf denen nun meine Pflanze und Bücher liegen. Ist wirklich tolles Holz, sehr stabil und es , wie in unserem Fall noche eine besondere Geschichte, denn der Baum hat uns während vieler Spielenachmittage mit der Familie immer Schatten gespendet.Aus diesem Grund mag ich Holz, oft es hat eine Geschichte, die man ihm ansieht und erzählt bekommt!
Eiche wg. der Reinheit
Teak ist eines meiner Lieblingshölzer, weil es auf Booten salzwasserunempfindlich ist.
Ich mag Holz sehr gern, besonders KIRSCHE.
Walnuss hat eine tolle Struktur, was ich auch ganz arg mag ist Zirbenholz, es läßt sich sehr gut bearbeiten.
Ich mag Teakholz am Liebsten. Meine Leidenschaft zum Material Holz beruht auf der Natürlichkeit,von allen Materialien ist mir Holz am Liebsten denn Holz strahlt Gemütlichkeit aus und die Haptik mag ich auch sehr.
Ich mag Holz weil es sich so gut anfühlt.
Mein Lieblingsholz ist Kirsche
Ich liebe Holz, weil es heiß ist und sofort eine Familie gründet
Zeder. Aus Gründen!
Bambus und Kirschholz und den ganzen Rst !
Holz ist klasse: natürlich, schön, fühlt sich gut an und von Natur aus antibakteriell. Wer braucht da schon Kunststoff.
Ich mag Kirsche sehr gerne, denn die Farbe und die Musterung gefällt mir sehr.
Buche und Fichte, weil es einheimische Hölzer sind und der lange Transport das Klima nicht extra belastet. Holz ist natürlich und lebt, nicht wie Stein. Es hat Fehler, wie ich auch und es riecht so gut.
Mir gefallen dunkle Hölzer, wie Walnuss oder Kirsche gut
Hallöchen ich mag total gerne Bambusholz da es so robust ist. Holz eignet sich einfach perfekt für viele sachen ist ein nachwachsender rohstoff. Einfach vielseitig. Lg Silke
Ich mag sehr gerne Walnussholz.
Tolle Aktion und gerne dabei!
Ich liebe Zirbenholz, weil es schön aussieht und unglaublich toll duftet :)
Ich drücke allen die Daumen!
Ich mag Kirschholz gerne. Weil das schön dunkel ist.
Oliven- und Walnussholz finde ich klasse. Wir haben nur Möbel aus Holz, nix aus Kunstoff oder Plastik
Bambus liebe ich, aber auch Walnuss und Esche . Deine Brettchen sehen wirklich sehr schön aus ? liebe Grüße Bea
Ich liebe Holz – vorallem Walnuss.
Die Produkte aus Holz sind vor allem eine gute Alternative zu Plastik und sehen dazu noch schön und wohnlich aus.
Ich würde mich sehr freuen.
Olivenholz, weil es durch seine Struktur einzigartig ist
Buchenholz, weil es einfach edel und stilvoll aussieht
da hab ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht.
ich mag gerne Zirbenholz wegen des Geruchs auch Jahre später – aber alles aus Zirbe (war da in so einem Hotel) ist mir definitiv zu viel.
Olivenholz ist ein wunderschönes Holz unter dem Aspekt Ästhetik.
Holzmöbel wenn es stabil sein soll am liebsten Eiche – aber das kommt mir oft etwas zu teuer :)
Walnuss Holz finde ich schön, vielleicht auch, weil ich Walnüsse so mag….
Ich mag gerne Olivenholz und Bambus.
Ich mag natürlich Produkte. Darum ist Holz in der Küche top
In der Natur liebe ich den Geruch von Birken und Buchen. Als Holz für die Inneneinrichtung ziehe ich Buche vor. Es hat irgend etwas gemütliches. Ich merke da richtig, dass ich zu Hause angekommen bin.
Nur ein Lieblingsholz?! Schwierig. Spontan kam mir Walnuss in den Kopf, definitiv wunderschön. Aber es gibt so viele tolle Hölzer… Mein Vater spielt Gitarre und Bass und von klein auf habe ich mitbekommen, wie er immer wieder von Instrumenten geschwärmt hat und meine Mutter und ich konnten meistens zumindest bei den tollen Holzstrukturen mitschwärmen. Bei Instrumenten werden ja auch gerne mal exotischere Hölzer verwendet, der von dir schon erwähnte Palisander ziert den Zargen von einer der meistgespielten Gitarren von meinem Vater und ist definitiv wunderschön.
Also wenn ich mich festlegen muss, dann Walnuss. Aber eigentlich deutlich mehr als eins ;)
Ich mag Eiche und Buche und bin dabei mir Jahr für Jahr etwas Neues zu zulegen und tausche so allmählich meine Pressholzmöbel aus.
Menschen ohne Seele kaufen Dinge ohne Seele, kaufen Plastik…
Ich mag am liebsten Olivenholz wegen der Struktur.
Oh, gar nicht so einfach. Ich finde, Obstbaumholz – vor allem Pflaume – sieht sehr schön aus.
Ansonsten plädiere ich immer auf heimische Kiefer.
Viele Grüße
Ilka
Ich mag besonders Walnuss oder Eiche. Diese Holzarten geben so einem Brett die nötige „Massivität“, die ich als schön empfinde und einem Brett für die tägliche Arbeit mit scharfen Messern in der Küche gebührend ist. :)
Esche, ich mag die Optik an Möbeln
Ich mag sehr Holz vom Olivenbaum. In den letzten Jahren habe ich auf dem Weihnachtsmarkt bei zwei sehr netten Damen jeweils ein größeres Brett gekauft. Ich benutze sie sehr gerne und freue mich schon aufs neue Brett das ich nächstes Wochenende kaufen werde. Die beiden Bretter aus Eichenholz würde ich auch sehr in Ehren halten. Herzliche Grüße Ulrike
ich mag am liebsten Latschenholz wegen dem Geruch
ich liebe ja Olivenholz – das ist immer superedel
Ich hatte als Kind Holzbrettchen in Schweinchenform, sie kamen bei jedem Frühstück und Abendbrot zum Einsatz…
Heute darf es gerne etwas stilvoller sein, die Eichenbrettchen sind wunderschön!
Wenn es geht, benutzen wir in unserem Haus und in der Küche sehr gerne geöltes Massivholz, sehr gerne aus Olive oder Eiche. Ich habe Holzarbeitsplatten, Schüsseln, Löffel…
Ich liebe einfach den Geruch von Holz, die weiche und warme Oberfläche, seine Langlebigkeit und schöne Ausstrahlung!
Ich nehme auch lieber ein Brettchen anstatt Teller. Holz ist Natur pur. Am liebsten mag ich Eichenholz.
Ich finde Walnussholz toll wegen der schönen Farbe und einzigartigen Mustern und der besonderen Struktur
OLIVENHOLZ –allerdings andere Holzarten auch — warm und heimelig !!
Holz ist – egal in welcher Form – immer wunderbar warm. Seit einigen Jahren sitze ich sehr gerne an meinem großen Tisch aus Erle, auf Walnuss „getrimmt“. Einfach nur schön.
Ich musste lachen, denn auch ich bin mit „Feschberbräddle“ aufgewachsen. Fand ich schon als Kind gemütlicher, als belegte Brote mit Messer und Gabel vom flachen Teller zu „speisen“.
Wie schön, liebe Thea! „Feschberbräddle“ – genau das Wort hatte ich so im Kopf.
Wunderbar.
liebe Grüße
Claudia
Holz so viel es geht Parkett in Eiche nachhaltiges wirtschaften für die Zukunft und Brettchen erinnern an die Kindheit – heimelige Atmosphäre im Nu.
Wir mögen Holz in fast allen Variationen. Besonders gut gefallen uns unsere fast 50 Jahre alten Teak-Möbel, die mit dem rötlich-warmen Holzton hyggelig sind.
Deine Freude freut mich sehr, liebe Claudia.
Liebe Grüße.
Ich bin schon seit meiner Kindheit verliebt in schöne Bretter. Damals hatte meine Mutter immer wunderschöne Stücke vom Kunsthandwerkermarkt. Es ist einfach etwas vollkommen anderes mit viel echtem Holz um sich zu leben, ob nun als Brett, Tisch oder Fussboden. Und dabei ist die Holzsorte auch garnicht so wichtig, sondern vor allem ihre individuellen und einzigartigen Marmorierungen…ich habe schon als Kind Stunden damit verbracht von meinem Hochbett aus die Strukturen in den Dielen zu beobachten und mir zu den Gestalten die ich daein erkennen konnte immer wieder neue Geschichten auszudenken. Ich LIEBE HOLZ einfach…
Und wenn ich mich nun wirklich entscheiden müsste, würde ich altes geöltes Olivenwurzelholz benennen. Aber ich kann mich von fast jedem Holz faszinieren lassen…eben hat es auch eine ganze Zeit gedauert, bis ich meine Augen von diesen unglaublich schönen Holzbrettern nehmen konnte die du hier verlost um mich auch deinem geschriebenen zu widmen.
Ich hin einfach ein Holzmensch. Durch und durch.
Ich bin von Zedernholz begeistert. Letztlich ist es aber Holz generell, was Geruch und vielseitige Einsatzmöglichkeiten angeht.