2. August 2025

Ottolenghis orientalische Zitronen-Linsensuppe (Adas bil hamoud)

0 Kommentare

eine Suppe, die auch immer Sommer Spaß macht

Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich im vermeintlichen Hochsommer mal ein Suppenrezept poste, das keine eiskalte Suppe ist. Diese Suppe ist heiß und das ist auch grad sehr willkommen. Während Freunde sich einen Spaß damit erlauben, mir Screenshots von der Wetter-App aus dem Urlaub zu schicken (meist sind da durchweg kleine Sonnen drauf zu sehen), trage ich einen Pulli und finde es so gar nicht hochsommerlich. Einzig die Pflanzen auf dem Balkon finden das gut, das direkte Umfeld jammert rum von wegen bald sei ja schon Herbst.
Größte Freude derzeit ist der Wochenmarkt. Dort werden die Kräuterbünde immer dicker und ich kann grad nicht genug von frischen Erbsen, Zuckermais und Bohnen kriegen. Es gibt auch schon die ersten wirklich tollen Äpfel aus der neuen Ernte. Am vergangenen Wochenende habe ich die ersten Zwetschgen gekauft. Kulinarisch also alles toll. Nur ein paar Grad wärmer dürfte es sein. Vor allem im Alpenvorland. Was mich wieder zu der Lust auf was Warmes bringt. Suppe ist da perfekt. Mit den Linsen und den Kartoffeln ist sie reichhaltig aber wegen der Zitrone sommerlich frisch. Und ja, das Rezept ist vom großen Meister Ottolenghi aus einer Veröffentlichung im englischen Guardian. Seine Liebe zur Zitrone ist ja hinlänglich bekannt. Ich war jedenfalls total begeistert von dieser Suppe. Und ja, heute regnet es schon wieder ununterbrochen. Vielleicht mache ich sie also gleich nochmal.

Orientalische Zitronen-Linsensuppe

Für Zwei bis Drei

100g grüne oder braune Linsen
50 ml Olivenöl
1 große Zwiebel, fein gehackt
3 Zehen frischer Knoblauch, fein gehackt
2 Zitronen, die Schale mit einem Zestenreißer abgeschält, dann ausgepresst
1 EL Kreuzkümmel (ganz)
Meersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
300 g festkochende, möglichst speckige Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Stück geschnitten
200 g bunter Mangold, Stiele und Blätter getrennt und in grobe Stücke geschnitten
600 ml Gemüsebrühe (oder Geflügelbrühe, wenn es nicht rein pflanzlich sein soll)
2 TL Miso (Kichererbsenmiso ist hier perfekt aber auch jedes andere ist gut)
einige Zweige frischer Koriander
eine Frühlingszwiebel, den grünen und hellgrünen Teil in feine Röllchen geschnitten

Die Linsen in einen Topf mit leicht gesalzenem kaltem Wasser geben, erhitzen und etwa 25 Minuten köcheln lassen, bis sie fast gar sind. Abgießen und abtropfen lassen.
Während die Linsen garen, in einem zweiten Topf 40 ml Olivenöl auf mittlere Temperatur erhitzen und die Zitronenschale, Kreuzkümmel, Zwiebel und Knoblauch dazugeben. 1 TL Salz und ein paar Umdrehungen (gerne auch ein paar Umdrehungen mehr) Pfeffer aus der Mühle dazugeben. 15 Minuten sanft köcheln lassen bis die Zwiebel golden ist.
Die Kartoffeln, Linsen und Mangoldstiele dazugeben und mit der Gemüsebrühe und 300ml Wasser aufgießen. 20 Minuten bei geschlossenem Deckel leicht köcheln lassen.
Die Hitze komplett ausschalten und den Zitronensaft zusammen mit dem Miso und den Mangoldblättern dazugeben, einrühren und etwa 3 Minuten in der heißen Brühe ziehen lassen.
Bei Bedarf nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und mit Koriander und Frühlingszwiebeln bestreuen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz
Ich, Claudia Zaltenbach (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Ich, Claudia Zaltenbach (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: