Im späten 19. Jahrhundert soll diese Suppe in Hongkong total en vogue gewesen sein. Moment, denke ich, Tomaten sind ja jetzt nicht unbedingt etwas, wofür die chinesische Küche populär ist, denn Tomaten stammen aus Mittel- und Südamerika. Falsch gedacht. Getarnt mit dem Namen „ausländische Aubergine“ fanden sie jedoch bereits im 16. Jahrhundert über die Philippinen ihren Weg nach China. Eierflocken hingegen waren schon immer beliebt in Asien. Bekannt wurde die Suppe unter dem Namen Dan Faa Tong – Eierflockensuppe. Das aufgeschlagene Ei flockt von ganz alleine, wenn man es in kochende Flüssigkeit gibt und bildet blütenartige Formen. Auch bei uns wurden Eier gerne in die Suppe gegeben. Ich habe da Bilder aus Kindertagen im Kopf. Macht man heute eher selten.
Jedenfalls ist diese Kombination aus asiatischen Aromen, lieblichen Tomaten und Ramen äußerst gelungen. Vermutlich wurden in der Urform der Suppe eher chinesische Eiernudeln verwendet. Genau diese Art von Nudeln, die, wenn man sie nicht selbst herstellt, man sowieso nirgends bekommt. Deshalb Instant-Ramen. Das geht schön schnell.
Eierflocken-Tomaten Ramen
Für Zwei
1 TL Meersalz
1 kleine rote oder gelbe Zwiebel, halbiert in dünne Scheiben geschnitten
2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
1 walnussgroßes Stück Ingwer, geschält, in feine Streifen geschnitten
150 – 200 g Instant Ramen (oder frische chinesische Weizennudeln)
2 EL neutrales Pflanzenöl
400 ml passierte Tomaten
200 ml Gemüsebrühe oder Wasser
2 große Eier (L oder XL)
frisch gemahlener weißer Pfeffer
1,5 EL brauner Zucker
1 TL geröstetes Sesamöl
1 EL Chili Crunch Öl
1 EL Soja Sauce oder 1 EL braunes Miso
1 Frühlingszwiebel, grüner und hellgrüner Teil in feine Röllchen geschnitten
frischer Koriander und Sesam zum Bestreuen
Die Ramennudeln nach Packungsanweisung kochen, unter kaltem Wasser abseihen und beiseitestellen.
In einem Topf das Öl auf mittlere Temperatur erhitzen und die Zwiebel darin etwa 5 Minuten sanft anbraten, bis sie einen goldenen Ton bekommt. Ingwer und Knoblauch dazugeben und etwa 30 Sekunden mitbraten.
Die passierten Tomaten zusammen mit der Gemüsebrühe dazugeben und bei geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Eier in einer Schüssel mit einer Prise Salz und etwas frisch gemahlenem Pfeffer verkleppern.
Den Zucker in die Suppe geben und mit etwas Salz abschmecken.
Die Suppe erhitzen bis sie kocht und die Eier hineingeben. Nicht rühren, die Eier flocken von selbst.
Nach etwa 30 Sekunden die Suppe von der Hitze nehmen. Soja Sauce oder Miso einrühren.
Die Nudeln nochmals mit kaltem Wasser spülen und auf Schüsseln verteilen. Mit der Suppe begießen.
Das Sesamöl und das Chili Crunch Öl zusammen mit den Frühlingzwiebelröllchen darüber verteilen.
Mit Koriander und Sesam bestreuen.
0 Kommentare