Und plötzlich ist es wieder da, dieses Suppenwetter. Ist noch nicht lang her, da war die Vorstellung, Socken anzuziehen, so weit weg wie der Saturn von der Erde entfernt ist. Noch hadere ich mit den Kürbissen auf dem Markt und greife lieber zu Mangold oder Broccoli. Zur großen Freude bietet mein Metzger auf dem Bauernmarkt neuerdings italienische Salsiccia an. Die sind nicht nur perfekt für eine schnelle Sauce zu Pasta, sondern machen sich auch gut in einer Suppe. Der Rest der Welt legt sie vermutlich auf den Grill oder in die Pfanne.
Dank der getrockneten Tomaten und dem geriebenen Käse, kommt hier auch noch einmal so ein wärmendes Italien-Feeling ins Spiel. Vor kurzem habe ich die „halbtrockenen“ Snack-Tomaten ausprobiert und bin ehrlich gesagt nicht besonders begeistert davon. Nur falls die jemand in Erwägung ziehen sollte, von wegen weniger Öl und so. Irgendwie fehlte denen das für getrocknete Tomaten so typische, intensive Aroma. Das konnten sie nicht liefern, also lieber die getrockneten Tomaten aus dem Glas, die in Öl schwimmen verwenden, denn das aromatische Öl kann man gut für die Dekoration der Suppe verwenden.
Kichererbsen-Parmesan Suppe mit getrockneten Tomaten, Mangold und Salsiccia
Für Vier
2 EL Olivenöl
500 g rohe Salsiccia, die Haut entfernt
1 große Gemüsezwiebel, gehackt
1 – 2 Stangen Sellerie, fein gehackt
100 g getrocknete Tomaten in Olivenöl, abgetropft und gehackt (das Öl aufheben)
4 – 5 große Zehen Knoblauch, fein gehackt
1, 5 L Hühnerbrühe (idealerweise natürlich selbstgekocht)
2 Dosen Kichererbsen (à 400g) abgetropft
300 g Mangold, Spinat oder Grünkohl, grob gehackt (Mangold mit oder ohne Stiele)
80 g Parmesan oder Grano Padano, gerieben
½ Becher Sahne
Basilikum zum Bestreuen
Meersalz
Das Olivenöl in einem breiten Topf auf mittlere Temperatur erhitzen und die Salsiccia darin anbraten. Dabei in möglichst kleine Krümel teilen.
Nach etwa 5 Minuten die Zwiebel und den Sellerie dazugeben und weitere 5 – 8 Minuten weich werden lassen. Knoblauch und getrocknete Tomaten hinzufügen und eine weitere Minute kochen lassen.
Hühnerbrühe und Kichererbsen dazugeben, die Temperatur dabei erhöhen und einmal aufkochen lassen.
Die Temperatur verringern und etwa 15 Minuten sanft köcheln lassen. Mangold oder Spinat dazugeben und nochmal 4 Minuten bei geschlossenem Deckel weiterköcheln lassen (bei Grünkohl dauert es etwa doppelt so lang).
Von der Hitze nehmen und Sahne, Basilikum und Parmesan einrühren. Mit Salz abschmecken.
Wer mag, streut noch mehr Parmesan drüber und verteilt ein wenig des Öls von den getrockneten Tomaten darüber.
Ein Glas Rotwein und etwas Brot oder Baguette dazu und die Welt ist ein bisschen schöner.
0 Kommentare