9. November 2025

Cremige Chicken Udon mit koreanischer Gochujang, Limette und Honig

0 Kommentare

„Koch doch was, was zum Wetter passt“, lautet die Ansage. Täte ich das, müsste ich einen Tafelspitz zu Tode schmoren bis er grau ist. Also eher das Gegenteil. Etwas was schmeichelt, die Sinne umhüllt, Wärme und Wohlgefühl liefert.
Was mit Udon passt da hervorragend. Udon, das sind diese dicken japanischen Weizennudeln. Im Asialaden findet man sie meist tiefgefroren, hübsch portioniert, für jede Person ein Knäuel. Die Nudeln sind das genaue Gegenteil von „al dente“. Hier hat nix Biss, sie sind weich und ein klitzekleines Bisschen gummiartig. Eigentlich perfekt zum Schlürfen, wäre da nicht die cremige Sauce, die einem dann garantiert jeden Pulli oder Bluse versaut. Also isst man sie am besten mit einer Gabel.
In Japan gibt es natürlich nicht nur die eine Udon, je nach Region sind sie dicker oder dünner. In der Region von Nagoya sind sie sogar beinahe flach wie Bandnudeln. Sie alle eint der hohe Anteil an Weizenkleber und ein, im Vergleich zu anderen Nudeln, höherer Salzanteil.
Zusammen mit dem Honig und der koreanischen Gochujang Paste (einer wirklich tollen und unverzichtbaren, fermentierten Paste – ein bisschen wie Miso mit Chili) ist das ein schnelles Feierabend-Gericht mit „make-my-day-Potential“.
Wer das Gericht noch ein bisschen „feierabend-tauglicher“ haben möchte, nimmt Hühnchenbrust anstelle der entbeinten Hühnerkeulen.

Cremige Chicken Udon mit koreanischer Gochujang, Limette und Honig

Für Zwei

1 EL Olivenöl
20 g Butter
300 g Fleisch aus Hühnerkeule ohne Haut und Knochen
Meersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 kleine rote Zwiebel, gehackt
3 große Zehen Knoblauch, gepresst
2 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
2 EL Limettensaft und ein Abrieb einer unbehandelten Limette
1 EL Tomatenmark
1 EL flüssiger Honig
1 EL Soja Sauce
1 TL geröstetes Sesamöl
je 80 ml Sahne und Wasser
400 g frische Udon Nudeln (wenn nicht frisch dann TK aus dem Asialaden)

Dekorieren: 1 Frühlingszwiebel, der grüne Teil in Röllchen geschnitten, 2-3 EL Röstzwiebeln, ein paar Blättchen frischer Koriander

Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne die Butter und das Olivenöl erhitzen und das Hühnchenfleisch etwa 5 Minuten anbraten.
Aus der Pfanne nehmen, die Pfanne danach aber nicht auswischen.
Die Zwiebel hinzufügen und bei mittlerer Hitze einige Minuten dünsten. 1 EL Wasser dazugeben um den Bodensatz zu lösen.
In einer Schüssel Knoblauch, Gochujang, Limettensaft und –abrieb, Tomatenmark, Honig, Soja Sauce und Sesamöl vermischen und zu den Zwiebeln geben. Unter ständigem Rühren die Sauce ein wenig karamellisieren lassen, bis sie etwas dunkler ist. Das Hühnerfleisch wieder dazugeben. Sahne und Wasser dazugeben und die Sauce ein wenig reduzieren lassen.
In der Zwischenzeit die Udon nach Packungsanweisung zubereiten. Die fertigen Nudeln mit der Sauce und dem Fleisch mischen.
Auf Schüsseln verteilen und mit reichlich gerösteten Zwiebeln und etwas Koriander bestreuen. Sofort servieren.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz
Ich, Claudia Zaltenbach (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Ich, Claudia Zaltenbach (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: