Meine Liebe zu Muskat habe in Malaysia neu entdeckt. Dort wird Muskat nicht nur angebaut, sie machen so ziemlich alles mit ihm. Sie kochen natürlich mit ihm, machen aus den Schalen Marmelade und Sirup, kandieren sie und sogar in Getränken ist Muskat. In einem Restaurant mit chinesisch-malaysischer Küche in Penang servierten sie einen Muskat-Punsch, der so grandios war, dass ich allein wegen dem ein zweites Mal hingegangen bin.
Ich bin nicht der allergrößte Fan von gekochtem Blumenkohl mit einer Prise Muskat, aber auf einem Brandy Alexander, einem klassischen Cocktail, konnte mir die Muskatschicht noch nie dick genug sein. Was so manches Mal zu leicht konsternierten Blicken von Barkeepern führte, die vermutlich der Meinung waren, dass ich ihre Mixtur damit vollends ruinieren würde oder mir einen psychoaktiven Trip an ihrem Tresen genehmigen wollte.
Wahr ist, dass bei großen Mengen – und damit meine so ab 6 ganzen Nüssen – eine solche Wirkung eintreten kann. Allerdings sind wir uns sicher einig, dass wohl kaum einer auf die Idee käme, sich 6 ganze Muskatnüsse über seinen Cocktail zu reiben. In kleinen Mengen wird die Musaktnuss allerdings als durchaus förderlich für die Entspannung und Verdauung beschrieben. Wie immer also, macht die Menge das Gift.
In diesem Rezept kommt eine halbe Muskatnuss zum Einsatz. Wer mag, darf auch eine Ganze verwenden. Dann allerdings würde ich auch noch ein Lorbeerblatt mehr dazugeben, damit die Mischung wirklich sinnlich-würzig wird. Zusammen mit dem geschmolzenen Käse ist das eine tolle Kombination.
Mangold-Linsen Gratin mit Lorbeer und Muskat
Für Zwei bis Drei
125 ml Gemüsebrühe
200 ml passierte Tomaten
3 (möglichst frische) Lorbeerblätter
125 ml Sahne oder Mascarpone oder eine Mischung aus beidem
200g gekochte grüne Linsen (etwa 120 g getrocknete Linsen)
250 g bunter Mangold
1 EL Butter
2 große Zehen Knoblauch
½ Muskatnuss (oder ½ TL gemahlener Muskat)
50 g geriebener Cheddar
Meersalz
Die Linsen etwa 25 Minuten in Salzwasser garen. Das Salz verhindert, dass sie zu weich werden. Danach abseihen.
Die Gemüsebrühe mit den passierten Tomaten und den Lorbeerblättern mischen und in einem kleinen Topf zum Köcheln bringen. Etwa 15 Minuten weiterköcheln und es ein wenig reduzieren lassen, dann die Sahne und die Linsen dazugeben.
Die Stiele des Mangolds in etwa 2 – 3 cm lange Stücke schneiden, die Blätter grob zerschneiden.
In einer Pfanne die die Butter schmelzen lassen und den Knoblauch 1 Minute sanft anbraten. Die Stiele dazugeben, leicht salzen und bei geschlossenem Deckel 5 Minuten sanft weitergaren. Zum Schluss für etwa 30 Sekunden die Blätter dazugeben.
Den Ofen auf 200°C vorheizen und eine ofenfeste Form bereitstellen.
In einer Schüssel die Linsen mit der Tomatensahne vermischen und den Muskat dazugeben (idealerweise frisch gerieben mit einer Musaktmühle).
In die ofenfeste Form füllen und mit dem geriebenen Cheddar bestreuen.
Im Ofen 25 Minuten gratinieren lassen.
Dazu passt ein grüner Salt und Baguette.








0 Kommentare